Hallo liebe Skifanatiker!
Mein Name ist Lukas, bin 20 Jahre alt und bin leidenschaftlicher Skifahrer. Mit 3 Jahren befand ich mich zum ersten Mal auf der Piste und habe seither keine Saison ausgelassen. Daher würde ich mich als stark fortgeschrittenen Fahrer bezeichnen. Ich fahre vorwiegend langgezogene Schwünge, gehe gerne ans Limit und liebe es, wenn der Ski auf der Kante nochmal so richtig Gas gibt.
Um mir diese Anforderungen zu erfüllen, bin ich in den letzten Jahren nur mit ausgeborgten Top-Skiern gefahren (u.a. Blizzard, Head, Rossignol). Doch nun möchte ich mir endlich einen eigenen Ski kaufen und tendiere sehr stark zu der Supershape-Serie von Head. Nur bin ich mir nicht sicher, welches Modell das beste für mich wäre. Hier ein paar Fakten zu mir und meiner Fahrweise:
• Im Jahr verbringe ich rund 2 Wochen in einem Skigebiet.
• Bin sehr sportlich und habe, denke ich, genug Kraft um jeden Ski zu bändigen
• Ich fahre zu ca. 80% auf der präparierten Piste und die restlichen 20% verbringe ich in vorgefahrenen Spuren abseits der Piste (also kein Tiefschnee, aber dennoch im Wald mit engerem Radius und etwas Pulverschnee)
• Auf den Pisten fahre ich ausschließlich lange Schwünge und liebe hohe Geschwindigkeiten.
• Der Ski sollte auch bei hohem Tempo ruhig bleiben und sowohl einen guten Halt, als auch einen ordentlichen Zug auf den Kanten vorweisen
• Ich möchte aber dennoch einen Ski, der nicht nur auf Druck und vollen Einsatz ausgerichtet ist, sondern auch Spaß macht, wenn man das Fahren etwas entspannter angehen lässt (wie zum Beispiel ein angenehmer Ski-Tag mit Freunden)
Ich suche also einen Ski, mit dem man gut ans Limit gehen kann, um den „Kick“ zu spüren, aber keinen Rennski, da ich auch mit Familie, Freunden, etc. einen schönen Urlaub erleben will.
Nun schwanke ich eigentlich zwischen dem Head i Supershape Speed und dem Titan-Modell derselben Serie. Beim Speed gefällt mir, laut Internetrecherche, die enorme Performance auf der Piste. Am Titan seine Vielfältigkeit, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich der Titan auszahlt, wenn man so wie ich kaum abseits der Piste fährt. Beim Speed fürchte ich wiederum, dass er ausschließlich auf „Rennfahren“ ausgelegt ist, und ich mit seiner ständigen Tempomaximierung nicht zurechtkomme. Ob er im Gelände überhaupt fahrbar ist, weiß ich natürlich auch nicht. Außerdem bin ich mir nicht sicher, welche technischen Voraussetzungen man mitbringen muss, um den Ski fahren zu können. Reicht eine fortgeschrittene Technik, oder müsste man sogar Profi sein, um den Ski optimal zu nutzen?
Aus meiner Ratlosigkeit heraus bitte ich um Eure Ratschläge, um die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Falls jemand einen ganz anderen Ski empfehlen würde, wäre ich dem auch nicht abgeneigt.
Aja, eine Frage hätte ich noch: Unterscheiden sich die diesjährigen Supershape-Modelle in irgendeiner Weise von denen aus der Saison 2013/14? Ich stelle diese Frage, da ich ein Student bin und mich somit der billigere Preis des Vorjahresmodelles natürlich anlacht.
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Antworten,
Lukas
Head i supershape Kaufempfehlung?
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Head i supershape Kaufempfehlung?
Guckst Du unten! Genau diese Frage gab es schon mit sehr aufschlussreichen Antworten.
Hauptsächlich Piste = normaler SS.
Fürs "Rennfahren" hat Head noch die WC u. RD- Modelle
Hauptsächlich Piste = normaler SS.
Fürs "Rennfahren" hat Head noch die WC u. RD- Modelle
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.10.2014 22:27
- Vorname: Lukas
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
Re: Head i supershape Kaufempfehlung?
Ja stimmt. Nur sind einige meiner Befürchtungen nicht angesprochen worden. Es gibt keine Information ob es möglich ist mit dem Speed abseits der Piste zu fahren. Außerdem weiß ich nicht ob der Speed für den ganzen Tag geeignet ist, oder ob man nach 3 Stunden schon einen extremen Muskelkater hat. Was noch dazu kommt ist die Ungewissheit, wie stark der Rally und der Titan von der Leistung auf präparierter Piste abfallen.
Ich weiß, dass der Speed ein Top-Ski ist und er auf Geschwindigkeit und harte Piste ausgelegt ist. Die Technischen Daten sind mir alle bekannt, jedoch hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte, ob sich der Ski für mich eignet.
Aja ich bin letztes Jahr mit dem Atomic Nomad [S] Radon unterwegs gewesen. War ein guter Ski, aber ich möchte einen schnelleren Ski mit mehr Aggressivität. Also ein bisschen mehr als beim Atomic sollte schon gehen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Lukas
Ich weiß, dass der Speed ein Top-Ski ist und er auf Geschwindigkeit und harte Piste ausgelegt ist. Die Technischen Daten sind mir alle bekannt, jedoch hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte, ob sich der Ski für mich eignet.
Aja ich bin letztes Jahr mit dem Atomic Nomad [S] Radon unterwegs gewesen. War ein guter Ski, aber ich möchte einen schnelleren Ski mit mehr Aggressivität. Also ein bisschen mehr als beim Atomic sollte schon gehen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Lukas
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head i supershape Kaufempfehlung?
Man kann mit jedem Ski neben der Piste fahren. Alles eine Frage der Technik. Sicherlich geht es mit dem einen oder anderen Modell einfacher, aber man "erkauft" sich auch immer Nachteile in anderen Disziplinen.Seahawk hat geschrieben: Es gibt keine Information ob es möglich ist mit dem Speed abseits der Piste zu fahren.
Muskelkater hat wohl auch er etwas mit der körperlichen Fitness und der Fahrtechnik zu tun.Seahawk hat geschrieben:Außerdem weiß ich nicht ob der Speed für den ganzen Tag geeignet ist, oder ob man nach 3 Stunden schon einen extremen Muskelkater hat.
Technische Daten können nur bedingt Hinweise geben. Letztendlich hilft nur Testen.Seahawk hat geschrieben:Die Technischen Daten sind mir alle bekannt, jedoch hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte, ob sich der Ski für mich eignet.
LG Thomas
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.03.2014 17:26
- Vorname: Oliver
- Ski: Rossignol GS8 2012, Head Supershape Titan 2014
- Ski-Level: 96
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Feldkirch
Re: Head i supershape Kaufempfehlung?
Ich habe neben einem Rossi 8GS mir Ende Saison 2013/14 noch ein Supershape besorgt. Ich habe den breitesten genommen, ich glaube das war der Titan.
Hammer Ski, vor allem in schön tiefen Buckelpisten und im Tiefschnee einfach nur g...l
Hammer Ski, vor allem in schön tiefen Buckelpisten und im Tiefschnee einfach nur g...l
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 11881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
05.03.2022 09:51
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 1032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 9240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
- 2 Antworten
- 1564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
- 13 Antworten
- 14657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
- 7 Antworten
- 9220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
01.03.2022 15:07
-
- 5 Antworten
- 6033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
- 1 Antworten
- 4641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14