Head Worldcup Rebels i.SL RD
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.05.2012 18:20
- Vorname: Philipp
- Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Bringt denn das KERS System und die ''Intelligence Fiber'' etwas?
LG Philipp
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Kann ich nicht sagen, da müsste man ja den selben Ski ohne KERS und Intelligence Fiber fahren. Solches Zeugs hat ja auch immer tolle Namen. Gehe aber mal davon aus, das Ski die für Rennläufer/innen gebaut sind, sich am vordergründigen Ziel "schnell sein" orientieren und dafür das Optimum getan wird.firefighter223 hat geschrieben:Bringt denn das KERS System und die ''Intelligence Fiber'' etwas?
Bezüglich der OT-Frage, ob Full Tilt Schuhe Rennsporttauglich kann ich keine pauschale Antwort geben. Meine Aussagen bilden also nur meine subjektiven Eindrücke wieder. Ich besitze das Modelle Tom Wallisch, ein Schuh der eigentlich für Parkfahrer konzipiert wurde. Der Flex ist sehr weich und wie ja an verschiedener Stelle schon geschrieben wurde, ist das Flexverhalten ganz anders wie bei herkömmlichen Schuhen. Dies hat auch eine längere Gewöhnungsphase verursacht und stellt mit den Rennsportski auch das Hauptroplem dar. Im Harten und Steilen wünsche ich mir mit dem Head i.SL RD mehr Rückmeldung im Rist- und Schienbeinbereich. Bei sehr viel Druck nach vorne "versinke" ich fast in der Zunge. Es gibt die Zungen ja mit verschiedenem Flex. Ich hab ne 6 (ca. 90) und ne 8 (ca. 110), der sportlichste Schuh von Full Tilt, der First Chair hat ne 10 (ca. 130). Das eigentümlich Flexverhalten, das beim freien Skifahren auch Vorteile hat (weniger Druck aufs Schienbein, ermüdungsfreieres Fahren), findet sich natürlich bei allen Modellen.
Versteht mich nicht falsch, ich kann den Head mit den Full Tilt's bestens fahren. Es wird einfach spürbar, dass da noch Optimierungsmöglichkeiten sind.
Was die vielen Podestplätze ehemaliger Weltcupfahrer/innen mit den Raichle Flexon Comp Schuhen anbelangt denke ich, dass mit den modernen und aggressiven Carvingski (gerade im Slalom) auch entsprechendes Schuhmaterial nötig ist. Solch bockharte und steife Schuhe gab es früher im Rennsport nicht. Heute entscheiden Milimeter an Veränderungen bei der Abstimmung beim (Schuh) Material über Sieg oder Niederlage. Als langjähriger Skifreak mit einiger Erfahrung wünsche ich mir halt für mich auch jeweils das Maximum
![:-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
...hier kommt noch ein Update zum Erfahrungsbericht über den Head Worldcup Rebells i.SL RD.
Am vergangenen Wochenende waren die Pistenbedingungen sehr extrem. In der Nacht Regen der dann gegen morgen die Piste steinhart werden lies, so zu sagen ein richtiges Eisfeld. Der Head fühlte sich dabei so richtig im Element. Dank überragendem Kantengriff kaum ein Rutschen. Auf den ersten drei Fahrten konnte ich mich richtig austoben und dem Ski freie Fahrt gönnen.
Dann zeigte sich die Sonne und zusammen mit den hohen Temperaturen wurde der Schnee schnell sehr weich. Und weil halt immer noch sehr viel Schnee liegt auch entsprechend sehr, sehr tief. Selten bin ich in solch tiefem Sulz unterwegs gewesen. Aber auch davon zeigte sich der Head völlig unbeeindruckt. Er zog weiterhin messerscharf seine Spur. Ein Riesenspass! Ich erlaubte mir dann noch einen Ausflug in den Sulz neben der Piste, auch kein Problem, erst da wo der Schnee sehr klebrig war ging dann nicht mehr viel. Da stösst man aber mit jedem Ski an Grenzen. Einziger Nachteil, der Kraftverbrauch ist entsprechend hoch. Der Ski will engagiert gefahren werden und fordert entsprechend viel. Werde im Sommer viel in den Kraftaufbau investieren, dann hol ich noch mehr aus dem Ski raus.
Fazit:
Hatte ich zu Beginn der Saison noch die breiteren Allmountainski in höchsten Tönen gelobt, muss ich nun zurückkrebsen. Es gab ja hier in diesem Forum schon heftige Auseinandersetzungen welche Ski den nun die eigentlichen Allmountainski seien. Nun, ich hatte am vergangen Wochenende auch meinen Rossi Experience 88 dabei. Ein toller und vielseitiger Ski, aber er macht mir kaum mehr Spass. Auf der Piste (und gleich daneben) ist der i.SL RD dem Rossi um längen überlegen. Lediglich beim Kraftverbrauch schneidet der Rossi deutlich besser ab. Also, alle die den ungerockerten Pistenski die Treue gehalten haben, haben Recht behalten. Für eine/n technisch starke/n Fahrer/in, die/der bevorzugt auf der Piste unterwegs ist, sind die SL/GS Carver die beste Wahl.
Werde mir in der kommenden Saison auf jeden Fall noch einen GS Ski zulegen!
Gruss
Martin
Am vergangenen Wochenende waren die Pistenbedingungen sehr extrem. In der Nacht Regen der dann gegen morgen die Piste steinhart werden lies, so zu sagen ein richtiges Eisfeld. Der Head fühlte sich dabei so richtig im Element. Dank überragendem Kantengriff kaum ein Rutschen. Auf den ersten drei Fahrten konnte ich mich richtig austoben und dem Ski freie Fahrt gönnen.
Dann zeigte sich die Sonne und zusammen mit den hohen Temperaturen wurde der Schnee schnell sehr weich. Und weil halt immer noch sehr viel Schnee liegt auch entsprechend sehr, sehr tief. Selten bin ich in solch tiefem Sulz unterwegs gewesen. Aber auch davon zeigte sich der Head völlig unbeeindruckt. Er zog weiterhin messerscharf seine Spur. Ein Riesenspass! Ich erlaubte mir dann noch einen Ausflug in den Sulz neben der Piste, auch kein Problem, erst da wo der Schnee sehr klebrig war ging dann nicht mehr viel. Da stösst man aber mit jedem Ski an Grenzen. Einziger Nachteil, der Kraftverbrauch ist entsprechend hoch. Der Ski will engagiert gefahren werden und fordert entsprechend viel. Werde im Sommer viel in den Kraftaufbau investieren, dann hol ich noch mehr aus dem Ski raus.
Fazit:
Hatte ich zu Beginn der Saison noch die breiteren Allmountainski in höchsten Tönen gelobt, muss ich nun zurückkrebsen. Es gab ja hier in diesem Forum schon heftige Auseinandersetzungen welche Ski den nun die eigentlichen Allmountainski seien. Nun, ich hatte am vergangen Wochenende auch meinen Rossi Experience 88 dabei. Ein toller und vielseitiger Ski, aber er macht mir kaum mehr Spass. Auf der Piste (und gleich daneben) ist der i.SL RD dem Rossi um längen überlegen. Lediglich beim Kraftverbrauch schneidet der Rossi deutlich besser ab. Also, alle die den ungerockerten Pistenski die Treue gehalten haben, haben Recht behalten. Für eine/n technisch starke/n Fahrer/in, die/der bevorzugt auf der Piste unterwegs ist, sind die SL/GS Carver die beste Wahl.
Werde mir in der kommenden Saison auf jeden Fall noch einen GS Ski zulegen!
Gruss
Martin
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
![:lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Kann ich dir nur Recht geben, Martin.
Ich komme mit schmalen Brettern (67mm Mitte) auch wesentlich besser klar im Sulz wie auch im zerfahrenen Schnee als mit den breiten Ski (ab 75mm Mitte). Ich weiß nicht warum, ist aber einfach so. Deswegen kann ich den Hype um die "breiten Dinger" auch nicht verstehen.
Ich komme mit schmalen Brettern (67mm Mitte) auch wesentlich besser klar im Sulz wie auch im zerfahrenen Schnee als mit den breiten Ski (ab 75mm Mitte). Ich weiß nicht warum, ist aber einfach so. Deswegen kann ich den Hype um die "breiten Dinger" auch nicht verstehen.
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Jo! Es fühlt sich fast an, als hätte ich bisher einiges verpasst! Schade ist die Saison bald zu Endemoni.ski hat geschrieben:jetzt bist du aber ordentlich auf den Geschmack gekommen...
![:(](./images/smilies/icon_frown.gif)
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
Es ist nie zu spät einen guten Ski zu fahren
![:lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![:lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![:lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![:lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Head Worldcup Rebels i.SL RD
...so, hier noch ein letztes Update zum Erfahrungsbericht über den Head Worldcup Rebels i.SL RD.
Am vergangenen Freitag gab's noch mal tüchtig Neuschnee. Am Samstag waren wir dann, nach eiskalter Nacht, ganz früh auf den Ski und fanden 40 cm, wunderbar fluffigen, Pulverschnee vor.
Der Head hat auch hier einen Riesenspass gemacht. Unterstützt hat sicher die Tatsache, dass unter dem frischgefallenem Schnee die Unterlage sehr kompakt war. Trotzdem hat dieser Skitag gezeigt, dass ein Rennski auch im Tiefschnee Spass machen kann!
Yea, ich liebe diesen Ski!
Gruss
Martin
Am vergangenen Freitag gab's noch mal tüchtig Neuschnee. Am Samstag waren wir dann, nach eiskalter Nacht, ganz früh auf den Ski und fanden 40 cm, wunderbar fluffigen, Pulverschnee vor.
Der Head hat auch hier einen Riesenspass gemacht. Unterstützt hat sicher die Tatsache, dass unter dem frischgefallenem Schnee die Unterlage sehr kompakt war. Trotzdem hat dieser Skitag gezeigt, dass ein Rennski auch im Tiefschnee Spass machen kann!
Yea, ich liebe diesen Ski!
Gruss
Martin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 5 Antworten
- 5722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.04.2023 17:32
-
-
Rossignol Hero Master 183 vs. Head WC Rebels ispeed pro 185 vs. Fischer RC4 WC CT 185
von Concept84 » 30.12.2022 19:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 8972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 16:13
-
-
- 3 Antworten
- 8375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
- 2 Antworten
- 1815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moe
29.11.2024 10:46
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 13162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 7 Antworten
- 9220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
01.03.2022 15:07