Hallo,
eine Frage:
Kann mir jemand kurz den Unterschied zwischen dem Worldcup i.Supershape (Modell 05/06) und WC i.SL CP13 (auch bereits das rot-weisse, also optisch dem Supershape ähnliche Modell) erkären?
Auch bitte Unterschiede was Fahreigenschaften usw. angeht.
Nur so nebenbei:
Kann es sein, dass der WC i.SL CP13 um 120Euro günstiger ist? Den gibts heute bei Sports Expert für 329Euro incl. Platte CP13 und Tyrolia FFP11.
Der i.Supershape kostete 420Euro bei Intersport incl. Tyrolia SP100.
Vielen Dank.
WC i.Superhape / WC i.SL CP13 - Unterschied
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
:such: Das Ganze Head-Board ist doch voll mit Berichten zu Supershape und iSL
z.B.
viewtopic.php?t=7198

z.B.

Danke, die Threads hab ich schon gelesen. Und die von Dani genannten "Daten" sind schon sehr hilfreich, aber vielleicht haben ja Head-Experten noch mehr Infos zu den Unterschieden der Fahreigenschaften.
1. WC i.Supershape CP13:
- Kategorie: Raceslalom
- Taillierung/Radius 165cm: 121-66-106mm/11.4m (!)
- Sandwich-Bauweise, CarvePlate 13mm
- Extrem Tailliert und im Torsion ziemlich steif, will auf der Kante geführt sein; gerutschte Kurven sind nicht seine "Lieblingsspeise" (siehe breite Schaufel + Torsionsfestigkeit), aber beim Carven ist er unbeschlagbar!
2. WC i.SL CP13:
- Kategorie: Slalomcarve
- Taillierung/Radius 165cm: 115-63-100/12m
- X-Frame Bauweise, CarvePlate 13mm
- Präzis, extrem wendig und leicht unter den Füssen, kann gerutscht und gecarvt geführt werden
Und auch zum Preisunterschied. Entweder ist das i.SL CP13-Angebot von 329€ super oder der um 100€ höhere i.supershape-Preis zu hoch?
...sorry wenn ich jemanden mit den Fragen nerve.
1. WC i.Supershape CP13:
- Kategorie: Raceslalom
- Taillierung/Radius 165cm: 121-66-106mm/11.4m (!)
- Sandwich-Bauweise, CarvePlate 13mm
- Extrem Tailliert und im Torsion ziemlich steif, will auf der Kante geführt sein; gerutschte Kurven sind nicht seine "Lieblingsspeise" (siehe breite Schaufel + Torsionsfestigkeit), aber beim Carven ist er unbeschlagbar!
2. WC i.SL CP13:
- Kategorie: Slalomcarve
- Taillierung/Radius 165cm: 115-63-100/12m
- X-Frame Bauweise, CarvePlate 13mm
- Präzis, extrem wendig und leicht unter den Füssen, kann gerutscht und gecarvt geführt werden
Und auch zum Preisunterschied. Entweder ist das i.SL CP13-Angebot von 329€ super oder der um 100€ höhere i.supershape-Preis zu hoch?
...sorry wenn ich jemanden mit den Fragen nerve.

- Der SchranzKarl
- Beiträge: 205
- Registriert: 08.11.2006 11:07
Die Preise sind beide in Ordnung, wobei der Supershape sich halt einfach besser verkauft, und der normale SL deshalb halt raus muss. Außerdem hat der WC iSL keine Sandwichbauweise - aber gut, das muss nicht zwingend was mit dem Preis zu tun haben.
Zu den Fahreigenschaften kann ich nur das unterschreiben, was man überall so zum Supershape findet, da gibt's wenig hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass er auch in weiteren Schwüngen für meinen Geschmack sehr ruhig unterwegs und gut steuerbar ist, was ich nicht ganz so erwartet hätte.
Den WC iSL bin ich nicht gefahren, kann mir aber gut vorstellen, dass er auch nicht weniger drehfreudig ist. Insgesamt halt weniger tailliert, d.h. mit dem Supershape geht's noch ein wenig schräger (also wg. obiger Beobachtung insgesamt höhere Bandbreite!) Meine Lieblingseigenschaft am Supershape ist, dass er verschiedene Schneeverhältnisse weitestgehend ignoriert (breite Schaufel), und überall durchpflügt.
Ansonsten: Ausprobieren, lohnt sich!
Zu den Fahreigenschaften kann ich nur das unterschreiben, was man überall so zum Supershape findet, da gibt's wenig hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass er auch in weiteren Schwüngen für meinen Geschmack sehr ruhig unterwegs und gut steuerbar ist, was ich nicht ganz so erwartet hätte.
Den WC iSL bin ich nicht gefahren, kann mir aber gut vorstellen, dass er auch nicht weniger drehfreudig ist. Insgesamt halt weniger tailliert, d.h. mit dem Supershape geht's noch ein wenig schräger (also wg. obiger Beobachtung insgesamt höhere Bandbreite!) Meine Lieblingseigenschaft am Supershape ist, dass er verschiedene Schneeverhältnisse weitestgehend ignoriert (breite Schaufel), und überall durchpflügt.
Ansonsten: Ausprobieren, lohnt sich!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
29.11.2022 19:02
-
- 1 Antworten
- 7506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derBlake
13.01.2024 07:19
-
-
Unterschied Atomic X-Modelle (z.b. Hawx Prime 100X)
von dusperica » 01.11.2024 15:39 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 2791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cumulus7
06.01.2025 14:27
-