Ich fahre nun seitmehr 8 Jahren mit hoher Zufriedenheit meinen Head WC.Rebels i.speed (FF14) und suche nun langsam aber sicher einen Nachfolger. Da ich prinzipiell sportlich (RTL-Erfahrung im "Rennteam" eines Skiclubs hab ich, aber alles natürlich auf Amateurniveau) unterwegs bin und den Sprung auf ein sportlicheres Modell immer gut umsetzen konnte und meine Fahrtechnik dadurch weiter verbessert habe, bin ich am Überlegen, auf den e.speed Pro zu wechseln. Den i.Speed finde ich wunderbar harmonisch und zu fahren und sogar ganz gut Tiefschneetauglich, andererseits kann man den Ski bei passenden Verhältnissen gut treiben. Quasi die etwas geschwindigkeitsfokussiertere Weiterentwicklung eines Multi-Carvers ohne komplett über die Stränge zu schlagen.
Zum pro habe ich verschiedenes gehört, von härter, aber immer noch Alltagstauglich bis hin zu Master-Ski fürs Tortraining und Alltagstauglichkeit eher meh. Ist der e.speed Pro als All-in-One-Ski zu gebrauchen (a la 10% härter und 20% mehr Grip), oder bin ich da mit dem e.speed besser beraten? Hat sich denn die Charakteristik des e.speed über die Jahre verändert?
Von WCR i.speed zu e.speed pro wechseln?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.01.2025 13:21
Re: Von WCR i.speed zu e.speed pro wechseln?
Er ist nicht härter, er kommt halt mit Raceplatte und anständiger Metallbindung (wenn man die will). Ich finde nicht, dass er etwas von einem Raceski hat, dafür ist der Radius zu klein. Die Charakteristik hat sich deutlich verändert. Die e-Pro Modelle wurden alle entschärft. Die alten, noch mit eckiger Schaufel (die Gelben) waren schärfer und bissiger.
Wenn ich GS Feeling will, aber Amateur mit guter Technik bin, würde ich einen Jugend GS mit ca. 25 m Radius wählen. Die sind anständig aufgebaut, schon richtig fett, nicht so dünn wie die Consumermodelle. Die Schaufeln und das Heck sind deutlich softer als bei den Erwachsenen Modellen und die 25 Meter ideal, um anständig grosse Radien zu carven. Der Radius lässt sich aber leicht drücken, so dass der Ski Pistentauglich ist. Der Eisgriff ist sensationell.
Dazu brauchst du aber einen Zweitski, wenn der Schnee etwas weich ist oder du kürzere Radien fahren willst. Ideale Combo, ein SL und ein GS.
Alternativ wäre der hier ein Klassiker https://www.rossignol.com/ch-de/unisex- ... 01000.html das selbe Modell gibts auch von Dynastar. Nicht ganz so sportlich wie ein Jugend GS, aber ein cooler Carver.
Wenn ich GS Feeling will, aber Amateur mit guter Technik bin, würde ich einen Jugend GS mit ca. 25 m Radius wählen. Die sind anständig aufgebaut, schon richtig fett, nicht so dünn wie die Consumermodelle. Die Schaufeln und das Heck sind deutlich softer als bei den Erwachsenen Modellen und die 25 Meter ideal, um anständig grosse Radien zu carven. Der Radius lässt sich aber leicht drücken, so dass der Ski Pistentauglich ist. Der Eisgriff ist sensationell.
Dazu brauchst du aber einen Zweitski, wenn der Schnee etwas weich ist oder du kürzere Radien fahren willst. Ideale Combo, ein SL und ein GS.
Alternativ wäre der hier ein Klassiker https://www.rossignol.com/ch-de/unisex- ... 01000.html das selbe Modell gibts auch von Dynastar. Nicht ganz so sportlich wie ein Jugend GS, aber ein cooler Carver.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42