ich hätte da mal eine etwas technische frage
ich habe einen 07/08 magnum 170cm gekauft (da mein budget nicht für mehr reicht), der hat aber noch die cp13 platte montiert, kann ich die sp13 platte da drauf montieren ohne zu basteln?
und vorallem, ist der unterschied so gross das es den aufwand wert ist?
ich bin bei einem test den 09/10 magnum gefahren und das war für meinen fahrstil und mein können der absolute traumski. ich bin ein skifahrer der am liebsten den ganzen tag ohne auch nur eine pause unterwegs ist, da fordern mir die agressiveren skis zu viel kraft.
ich fahre im moment den 09/10 rossignol zenith 9.5 162cm, der ist sehr ähnlich aber er macht einfach alles ein bisschen schlechter und der grösste unterschied, der magnum gibt mir ein viel sicheres gefühl beim schnellen fahren, wobei ich bis jetzt nur den 09/10 magnum gefahren bin. so wie ich aber gelesen habe ist der 07/08 baugleich ausser der sp13platte.
danke mal im voraus für die hilfe!!!
Magnum umbau von cp13 zu sp13?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8393
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Magnum umbau von cp13 zu sp13?
Warum willst du eine sp (SpeedPlate)? ... der Magnum ist kein Rennski.
Die cp (CarvingPlate) ist vollkommen ok!
Die cp (CarvingPlate) ist vollkommen ok!
Uwe
- fredo
- Beiträge: 363
- Registriert: 17.09.2002 22:29
- Vorname: Fred
- Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11
Re: Magnum umbau von cp13 zu sp13?
@UweUwe hat geschrieben:Warum willst du eine sp (SpeedPlate)? ... der Magnum ist kein Rennski.
Die cp (CarvingPlate) ist vollkommen ok!
Laut Dani1965
viewtopic.php?f=11&t=9952
Die alte Carving Plate 13 (CP13, 61mm breit) wurde von der neuen Speed Plate 13 (SP13, 66mm breit) abgelöst.
Wenn du die geometrisch unveränderten 2009 Modellen fährst (iSupershape "rot", Magnum), merkst du, dass diese jetzt:
- stabilerer im mittleren und oberen Tempobereich
- reaktiverer
- präziserer
als vorher geworden sind.
Die Reaktivität und Präzision wurde dank der breiteren Platte erzielt. Diese hat auch den hinteren Teil des Skis ein bisschen versteift: Magnum und Supershape sind also auch lebendigerer geworden.
Aber wird man die Unterschiede feststellen können?
Vieleicht, aber nur im Direktvergleich
Jeder weiß, daß es nach der Sommerpause 1-2 Abfahrten dauert bis der Memoryeffekt der Muskulatur wieder aktiviert ist.....
Im Umkehrschluß wird sich keiner an sämtliche Feinheiten eines Ski erinnern,den er ein halbes Jahr zuvor gefahren hat.
.......
also
@FUNRIDER
einfach den Ski so fahren und Spaß haben
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Fred
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.12.2010 08:24
- Vorname: Sascha
- Ski: Head SS Magnum 10/11
- Ski-Level: 86
Re: Magnum umbau von cp13 zu sp13?
genau das von dani habe ich auch gelesen, darum hätte es mich interessiert ob da ein unterschied festzustellen ist.
bisher bin ich ja nur mit der sp platte gefahren und dieser ski war für mich einfach der absolute favorit, wie gesagt, für mein fahrkönnen und meine einsatzweise.
danke trotzdem
bisher bin ich ja nur mit der sp platte gefahren und dieser ski war für mich einfach der absolute favorit, wie gesagt, für mein fahrkönnen und meine einsatzweise.
danke trotzdem
- fredo
- Beiträge: 363
- Registriert: 17.09.2002 22:29
- Vorname: Fred
- Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11
Re: Magnum umbau von cp13 zu sp13?
Hallo Sascha
ich habe meine Magnum Ostern getestet und im Herbst gekauft und 1Woche gefahren
der Testski hatte eine Tyrolia Rentalbindung montiert (Standhöhe 31mm)
mein eigner Ski hat die übliche Freeflex (Standhöhe 21mm)
Ich könnte dir beim besten Willen keine gravierenden Unterschiede nennen,
1. weil ein halbes Jahr dazwischen lag
2. die grundsätzlichen Fahreigenschaften, die von der Skikonstruktion,Geometrie abhängen sich nicht ändern
PS
eine neue Speedplate schlägt mit rund 70€ zu Buche
ich habe meine Magnum Ostern getestet und im Herbst gekauft und 1Woche gefahren
der Testski hatte eine Tyrolia Rentalbindung montiert (Standhöhe 31mm)
mein eigner Ski hat die übliche Freeflex (Standhöhe 21mm)
Ich könnte dir beim besten Willen keine gravierenden Unterschiede nennen,
1. weil ein halbes Jahr dazwischen lag
2. die grundsätzlichen Fahreigenschaften, die von der Skikonstruktion,Geometrie abhängen sich nicht ändern
PS
eine neue Speedplate schlägt mit rund 70€ zu Buche
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Fred
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.12.2010 08:24
- Vorname: Sascha
- Ski: Head SS Magnum 10/11
- Ski-Level: 86
Re: Magnum umbau von cp13 zu sp13?
danke für die info!!!
frühestens in ca. eineinhalb wochen werde ich das erste mal mit meinem "neuen" magnum auf die piste gehen, mal schauen was dabei rauskommt.
bis dahin werde ich noch ein bisschen mit dem rossignol rumheizen, der macht auch spass
frühestens in ca. eineinhalb wochen werde ich das erste mal mit meinem "neuen" magnum auf die piste gehen, mal schauen was dabei rauskommt.
bis dahin werde ich noch ein bisschen mit dem rossignol rumheizen, der macht auch spass
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 1032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 9240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
- 2 Antworten
- 1562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
-
Allrounder für grossen Fahrer: e-Magnum, Kanjo, Deacon 80 oder...?
von BenSkiMin » 12.04.2022 15:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 9841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BenSkiMin
25.04.2022 15:55
-