Fischer Progressor 17 oder 18
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Fischer Progressor 17 oder 18
Hallo,
nach 6 jahren und ca. 135 Skitagen ist mein Head Supershape Magnum im Winter seines Lebens angekommen.
Die vielen Steine, die in den schneearmen Wintern auf den Pisten lagen, haben ihren Teil dazu beigetragen, dass Kanten und Belag immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ich bin deshalb auf der Suche nach einem Nachfolger.
Ich war mit dem Magnum soweit sehr zufrieden, aber ab dem Mittag lässt bei mir die Kraft dann doch stärker nach, so das ich einen ähnlichen Skityp suche, der sich aber mit weniger Kraftaufwand fahren lässt und ebenso laufruhig bei höheren Geschwindigkeiten ist.
Ich bin in diversen Zeitschriften auf den Fischer Progressor 17 und 18 gestossen, die ähnliche Eigenschaften haben wie der Magnum, jedoch kraftsparender sein sollen.
Wenn dies so sein sollte, dann wäre einer der beiden wohl ein idealer Nachfolger. Ist dem so?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Infos geben könntet.
Gruß Lars
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
45 /m / 180cm/ 91 Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Grundkondition ist vorhanden.
1-2 mal die Woche 1,5 Std radfahren, allerdings habe ich nicht mehr die Power in den Beinen, wie vor einigen Jahren.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 1999 und ca. 25 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Auf blauen fahre ich gerne grosse Schwünge mit höherem Tempo. Bevorzugt fahre ich aber rote Pisten mit griffigem Schnee, meistens kurze bis mittelgrosse gedriftete bzw. gecarvte Schwünge, mit mittlerer Geschwindigkeit. Wenn es eisiger wird, dann überwiegend gedriftet.
Auf Nassschnee fühle ich mich am wohlsten, traue mir mehr zu und da macht es mit dem Magnum immer richtig Spaß.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Auf "sehr" eisigen Pisten und bei "sehr" schlechter Sicht.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
50/50
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Habe in den letzten 3 Jahren sehr an meiner stabilen Position über dem Ski gearbeitet. Mit meinen neuen, perfekt sitzenden Fischer Vacuum Schuhen, stehe ich noch besser über dem Ski.
Kein Skiunterricht in den letzten 6 Jahren.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Hauptsächlich Piste. Bei Neuschnee auch mal direkt neben der Piste. Da ich bevorzugt kurze bis mittlere Schwünge (gedriftet und gecarvt) fahre, sollte die SL Tendenz wie beim Magnum schon vorhanden sein, aber da ich auch gerne mal die ganze Piste ausfahre (wenn möglich), soll er auch bei grösseren Schwüngen eine gute Laufruhe haben.
Wichtig ist, dass er sich kraftsparender fahren lässt und für den Nachmittag noch was zulässt.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, sportlicher Allrounder
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
68
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Auf eisigen Pisten kontrollierter fahren
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta Carv C.9.18
Head i SL Chip 2004
Head Supershape Magnum
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Allrounder
SL
Sportcarver
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Atomic Beta Carv C.9.18 war mein erster eigener Ski, mit dem ich den gedrifteten Kurzschwung gelernt habe, und meine ersten Carvingversuche unternommen habe.
Mit dem Head i SL habe ich richtig carven gelernt.
Der Magnum macht mir sehr viel Spaß, besonders am Kurvenausgang, wenn er rausbeschleunigt.
Leider lassen bei mir mit zunehmenden Alter die Kräfte auch schneller nach, was ich dann in der 2.Tageshälfte öfters in den Beinen spüre.
Ich fand alle meine Ski gut. Jeder war zur seiner Zeit ideal für mich.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit keinem
nach 6 jahren und ca. 135 Skitagen ist mein Head Supershape Magnum im Winter seines Lebens angekommen.
Die vielen Steine, die in den schneearmen Wintern auf den Pisten lagen, haben ihren Teil dazu beigetragen, dass Kanten und Belag immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ich bin deshalb auf der Suche nach einem Nachfolger.
Ich war mit dem Magnum soweit sehr zufrieden, aber ab dem Mittag lässt bei mir die Kraft dann doch stärker nach, so das ich einen ähnlichen Skityp suche, der sich aber mit weniger Kraftaufwand fahren lässt und ebenso laufruhig bei höheren Geschwindigkeiten ist.
Ich bin in diversen Zeitschriften auf den Fischer Progressor 17 und 18 gestossen, die ähnliche Eigenschaften haben wie der Magnum, jedoch kraftsparender sein sollen.
Wenn dies so sein sollte, dann wäre einer der beiden wohl ein idealer Nachfolger. Ist dem so?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Infos geben könntet.
Gruß Lars
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
45 /m / 180cm/ 91 Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Grundkondition ist vorhanden.
1-2 mal die Woche 1,5 Std radfahren, allerdings habe ich nicht mehr die Power in den Beinen, wie vor einigen Jahren.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 1999 und ca. 25 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Auf blauen fahre ich gerne grosse Schwünge mit höherem Tempo. Bevorzugt fahre ich aber rote Pisten mit griffigem Schnee, meistens kurze bis mittelgrosse gedriftete bzw. gecarvte Schwünge, mit mittlerer Geschwindigkeit. Wenn es eisiger wird, dann überwiegend gedriftet.
Auf Nassschnee fühle ich mich am wohlsten, traue mir mehr zu und da macht es mit dem Magnum immer richtig Spaß.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Auf "sehr" eisigen Pisten und bei "sehr" schlechter Sicht.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
50/50
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Habe in den letzten 3 Jahren sehr an meiner stabilen Position über dem Ski gearbeitet. Mit meinen neuen, perfekt sitzenden Fischer Vacuum Schuhen, stehe ich noch besser über dem Ski.
Kein Skiunterricht in den letzten 6 Jahren.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Hauptsächlich Piste. Bei Neuschnee auch mal direkt neben der Piste. Da ich bevorzugt kurze bis mittlere Schwünge (gedriftet und gecarvt) fahre, sollte die SL Tendenz wie beim Magnum schon vorhanden sein, aber da ich auch gerne mal die ganze Piste ausfahre (wenn möglich), soll er auch bei grösseren Schwüngen eine gute Laufruhe haben.
Wichtig ist, dass er sich kraftsparender fahren lässt und für den Nachmittag noch was zulässt.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, sportlicher Allrounder
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
68
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Auf eisigen Pisten kontrollierter fahren
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta Carv C.9.18
Head i SL Chip 2004
Head Supershape Magnum
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Allrounder
SL
Sportcarver
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Atomic Beta Carv C.9.18 war mein erster eigener Ski, mit dem ich den gedrifteten Kurzschwung gelernt habe, und meine ersten Carvingversuche unternommen habe.
Mit dem Head i SL habe ich richtig carven gelernt.
Der Magnum macht mir sehr viel Spaß, besonders am Kurvenausgang, wenn er rausbeschleunigt.
Leider lassen bei mir mit zunehmenden Alter die Kräfte auch schneller nach, was ich dann in der 2.Tageshälfte öfters in den Beinen spüre.
Ich fand alle meine Ski gut. Jeder war zur seiner Zeit ideal für mich.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit keinem
Zuletzt geändert von Wünne am 31.12.2017 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Hat niemand bislang Erfahrungen mit dem Progressor sammeln können?
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 18.02.2015 18:25
- Vorname: Ramon
- Ski-Level: 70
- Skitage pro Saison: 10
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Schau im Forum mal nach dem Progressor 800. Das ist der direkte Vorgänger, welchen es bis letzte Saison gab. Diesen gibt's im Internet auch schon für sehr schmales Geld.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
@Ramon
vielen Dank für den Tipp.
Welchen Unterschied gibt es denn zwischen dem 800er und dem 18er?
vielen Dank für den Tipp.
Welchen Unterschied gibt es denn zwischen dem 800er und dem 18er?
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Ich habe den F18 nun 2 Tage in Sölden in 174er Länge testen können und bin voll begeistert von diesem Ski. Ok die Optik lässt zu wünschen übrig.
Man das war Skifahren zum geniessen. Noch nie habe ich einen so kraftsparenden, laufruhigen und leicht zu steuernden Ski gefahren.
Lange Schwünge waren Genuss pur und auch die Kurzschwünge haben richtig Spaß gemacht, nachdem ich herausgefunden habe, dass die Schaufeln nur darauf gewartet haben, dass ich meinen Oberkörper endlich nach vorne bewege. Der Rocker hilft also auch dabei, eine richtige Körperhaltung einzunehmen, da man ihn sonst nicht richtig ERFAHREN kann.
Lange Schussfahrten z.B. auf Ziehwegen, sind auch ein Genuss, da man diesen Ski kaum aufkanten muss und es richtig laufen lassen kann.
Ich werde mir vlt. im Sommer den F18 als Auslaufmodell zulegen.
Gruß Lars
Man das war Skifahren zum geniessen. Noch nie habe ich einen so kraftsparenden, laufruhigen und leicht zu steuernden Ski gefahren.
Lange Schwünge waren Genuss pur und auch die Kurzschwünge haben richtig Spaß gemacht, nachdem ich herausgefunden habe, dass die Schaufeln nur darauf gewartet haben, dass ich meinen Oberkörper endlich nach vorne bewege. Der Rocker hilft also auch dabei, eine richtige Körperhaltung einzunehmen, da man ihn sonst nicht richtig ERFAHREN kann.
Lange Schussfahrten z.B. auf Ziehwegen, sind auch ein Genuss, da man diesen Ski kaum aufkanten muss und es richtig laufen lassen kann.
Ich werde mir vlt. im Sommer den F18 als Auslaufmodell zulegen.
Gruß Lars
Zuletzt geändert von Wünne am 23.10.2016 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Dann musst du wohl ab dem Sommer, deine Signatur ändern 

- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Ich werde wohl wieder eine Agentur damit beauftrageningo#31 hat geschrieben:Dann musst du wohl ab dem Sommer, deine Signatur ändern

wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Wünne hat geschrieben:Ich werde wohl wieder eine Agentur damit beauftrageningo#31 hat geschrieben:Dann musst du wohl ab dem Sommer, deine Signatur ändern
ist erledigt
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Hallo,
der 18er und der 800 sind woh baugleich (der Ski), die Bindung ist eine andere.
Ich fahre den "alten" 800er und bis super zufrieden - der neue soll wohl einen Tiprocker haben - dachte aber eigentlch meiner hätte ihn auch schon
.
Für mich ist der 800er die eierlegende Wollmilchsau. Toll auf der glattgebügelten Piste, aber auch auf zerfahrenem/weichen Schnee komme ich damit besser klar, als mit den Skiern die ich davor hatte (überwiegend Leihski). Altersbedingt
bin ich eher gemütlich und cruisend unterwegs, aber mann kann es auch mal krachen lassen.
Der 17er wäre mir etwas zu "zahm" - zumindest von der Papierform her.
Rein von der Optik her würde ich den 800er nehmen. Wie der Unterschied zu der auf dem 18er verbauten Bindung ist, kann ich nicht sagen, mit der 11RS auf dem 800er komme ich super klar.
Gruß
Zwigges
der 18er und der 800 sind woh baugleich (der Ski), die Bindung ist eine andere.
Ich fahre den "alten" 800er und bis super zufrieden - der neue soll wohl einen Tiprocker haben - dachte aber eigentlch meiner hätte ihn auch schon

Für mich ist der 800er die eierlegende Wollmilchsau. Toll auf der glattgebügelten Piste, aber auch auf zerfahrenem/weichen Schnee komme ich damit besser klar, als mit den Skiern die ich davor hatte (überwiegend Leihski). Altersbedingt

Der 17er wäre mir etwas zu "zahm" - zumindest von der Papierform her.
Rein von der Optik her würde ich den 800er nehmen. Wie der Unterschied zu der auf dem 18er verbauten Bindung ist, kann ich nicht sagen, mit der 11RS auf dem 800er komme ich super klar.
Gruß
Zwigges
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Fischer Progressor 17 oder 18
Ich habe seit gestern den 800er (2016/17) in 174er Länge mit der RS11 Bindung im Keller.Zwigges hat geschrieben: Rein von der Optik her würde ich den 800er nehmen. Wie der Unterschied zu der auf dem 18er verbauten Bindung ist, kann ich nicht sagen, mit der 11RS auf dem 800er komme ich super klar.
Gruß
Zwigges

wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
- 8 Antworten
- 7840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 15 Antworten
- 13093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
- 0 Antworten
- 2864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
- 4 Antworten
- 2966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 0 Antworten
- 10097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
12.12.2023 22:25
-
- 3 Antworten
- 7081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
22.03.2023 09:24
-
- 8 Antworten
- 3519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
15.01.2025 23:28