Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesammelt
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesammelt
http://www.fischersports.com/de/product ... duct=19022
---
Es dreht sich um o.g. Ski. Zwar war ich dieses WE in Sölden zum ausgiebigen Testen - habe bei Fischer auch den RC4 SC getestet - aber eben nicht den o.g. WC Ski mit dem "Loch". Daher habe ich ein paar Fragen an die "Foren Gemeinde".
Der RC4 Superrace SC 2011 entspricht ja meinem Vorjahresvorgänger dem RC4 SC Pro von der Taillierung her. Der o.g. Worldcup wurde ja von der Taillierung doch stark verändert und hat nun 122-69-103 und soll (so wie ich es heraus gelesen habe) somit etwas breitbandiger geworden sein.
Leider habe ich einen Test mit diesem Ski am WE "verpasst". Wer hat den neuen 122er Ski denn getestet? Und wie fandet Ihr den Ski, als die Piste nicht mehr ideal präpariert war. Also bei zerfahrener Piste, bisschen Neuschnee oder gar bisschen neben der Piste?! Oder macht er nur auf morgendlich präparierter Piste Spass?
Und eine "dumme" Frage. Ich habe mir den Ski nicht richtig angeschaut. Aber das Loch ist nicht echt? Oder? Das ist doch eine durchsichtige "Folie" ?! Kein echtes Loch?! Wenn doch ein echtes Loch - hätte ich bedenken, dass mir da Schnee ins Gesicht spritzt oder die Schaufel im Schnee abtaucht. Und wenn doch Folie... denke die sollte "dick genug" sein - und nicht bei Steinen etc sofort einreißen.
Kurzum - Danke für Eure Tipps und Erfahrungen...!
---
Es dreht sich um o.g. Ski. Zwar war ich dieses WE in Sölden zum ausgiebigen Testen - habe bei Fischer auch den RC4 SC getestet - aber eben nicht den o.g. WC Ski mit dem "Loch". Daher habe ich ein paar Fragen an die "Foren Gemeinde".
Der RC4 Superrace SC 2011 entspricht ja meinem Vorjahresvorgänger dem RC4 SC Pro von der Taillierung her. Der o.g. Worldcup wurde ja von der Taillierung doch stark verändert und hat nun 122-69-103 und soll (so wie ich es heraus gelesen habe) somit etwas breitbandiger geworden sein.
Leider habe ich einen Test mit diesem Ski am WE "verpasst". Wer hat den neuen 122er Ski denn getestet? Und wie fandet Ihr den Ski, als die Piste nicht mehr ideal präpariert war. Also bei zerfahrener Piste, bisschen Neuschnee oder gar bisschen neben der Piste?! Oder macht er nur auf morgendlich präparierter Piste Spass?
Und eine "dumme" Frage. Ich habe mir den Ski nicht richtig angeschaut. Aber das Loch ist nicht echt? Oder? Das ist doch eine durchsichtige "Folie" ?! Kein echtes Loch?! Wenn doch ein echtes Loch - hätte ich bedenken, dass mir da Schnee ins Gesicht spritzt oder die Schaufel im Schnee abtaucht. Und wenn doch Folie... denke die sollte "dick genug" sein - und nicht bei Steinen etc sofort einreißen.
Kurzum - Danke für Eure Tipps und Erfahrungen...!
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Der Ski hat kein echtes Loch in der Schaufel, sondern ist mit Kunststoff gefüllt.
Mir ist der sehr gute Kantengriff auf harten eisigen Pisten aufgefallen. Gegenüber dem Völkl Speedwall SL jedoch um einiges behäbiger. Sonderlich giftig empfand ich ihn nicht.
Mir ist der sehr gute Kantengriff auf harten eisigen Pisten aufgefallen. Gegenüber dem Völkl Speedwall SL jedoch um einiges behäbiger. Sonderlich giftig empfand ich ihn nicht.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Ich habe auf der Zugspitze vor 2 Wochen ja "nur" den 2011er RC4 Worldcup RC Pro testen können. Da hätte ich wegen dem "Loch" auch schauen können - mir kam das gar nicht in den Sinn - und nun kann ich mich heute gar nicht daran erinnern
... ob echtes Loch oder nicht
. Danke für die Info - war mir da nicht 100% sicher.
Ja den oben genannten RC fand ich schon recht "unproblematisch" - dafür, dass es doch ein "Worldcup" sein soll. Daher meine Frage zum neuen SC WorldCup.
Kann es sein, dass da Fischer einfach den "Consumer" Markt "befriedigt" ? Ähnlich wie extrem viele in den "tollen" Bogner Designer Klamotten Skifahren gehen *hüstel* ... bedient Fischer da auch eine Kundschaft - als Kaufanreiz einen "echten" WorldCup Ski - he sogar mit Lochtechnik - aber eigentlich schon ein allerwelts Ski? Den auch Omma Kaslowki fahren kann? Aber wie gesagt - so ein WorldCup mit Loch steigert eben die Verkaufszahlen.
Wenn ich sehe wie viele Skischulen gerade den WorldCup RC und/oder SC einsetzen in Anfänger- oder "Leicht fortgeschrittene" Gruppen. Denke ich mir - da steht zwar WC drauf - ist aber kein WC drinn.
---
Wobei ich mich nicht beschweren mag. Mir mag es recht sein, wenn der Ski - in dem Fall der o.g. - eben nicht so aggressiv ist. Dann muss ich den doch auch nochmals ausprobieren vor einem Kauf diese Saison...


Ja den oben genannten RC fand ich schon recht "unproblematisch" - dafür, dass es doch ein "Worldcup" sein soll. Daher meine Frage zum neuen SC WorldCup.
Kann es sein, dass da Fischer einfach den "Consumer" Markt "befriedigt" ? Ähnlich wie extrem viele in den "tollen" Bogner Designer Klamotten Skifahren gehen *hüstel* ... bedient Fischer da auch eine Kundschaft - als Kaufanreiz einen "echten" WorldCup Ski - he sogar mit Lochtechnik - aber eigentlich schon ein allerwelts Ski? Den auch Omma Kaslowki fahren kann? Aber wie gesagt - so ein WorldCup mit Loch steigert eben die Verkaufszahlen.
Wenn ich sehe wie viele Skischulen gerade den WorldCup RC und/oder SC einsetzen in Anfänger- oder "Leicht fortgeschrittene" Gruppen. Denke ich mir - da steht zwar WC drauf - ist aber kein WC drinn.
---
Wobei ich mich nicht beschweren mag. Mir mag es recht sein, wenn der Ski - in dem Fall der o.g. - eben nicht so aggressiv ist. Dann muss ich den doch auch nochmals ausprobieren vor einem Kauf diese Saison...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Ich denke da vermutest Du richtig. Anfängern würde ich den Ski dennoch nicht empfehlen.
Ohne entsprechender Technik fährt doch eher der Ski mit dem Fahrer als umgekehrt.
Der Mann von der Skiausgabe meinte auch, das es mehr eine Marketingmasche sei für diejenigen, die gerne WC auf dem Ski stehen haben.
Aber es ist natürlich trotzdem kein schlechter Ski. Mir hat er z.Bsp. besser zugesagt als der neue Rossignol 9s oder der Elan SLX.
Ohne entsprechender Technik fährt doch eher der Ski mit dem Fahrer als umgekehrt.
Der Mann von der Skiausgabe meinte auch, das es mehr eine Marketingmasche sei für diejenigen, die gerne WC auf dem Ski stehen haben.
Aber es ist natürlich trotzdem kein schlechter Ski. Mir hat er z.Bsp. besser zugesagt als der neue Rossignol 9s oder der Elan SLX.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Bei den meisten getesteten Ski heuer habe ich eh eine (persönliche) Vermutung, dass die meisten Hersteller (oft) bei den "neuen" Modellen "verschlimmbessert" haben.
- Es ist kein neuer "bahnbrechender" Trend a la Carver in Sicht.
- Keine neuen weltbewegenden Materialien.
Kurzum alles viel zu wenig, um den Käufer davon heuer zu überzeugen einen neuen Ski unbedingt kaufen zu müssen. Was kam also dabei heraus?
- Neue schrille Farbexperimente.
- Verschlimmbesserungen der neuen Modelle
Das ist natürlich eine nicht fundierte und rein subjektive Meinung von mir. Aber mir ist so, als würde der Eindruck stimmen. Farben und Design`s sind Geschmackssache. Aber was da für Farbexperimente teilweise auf den Ski sind. Grausam. Selbst "seriöse" Ski sehen aus, als wären sie eben aus dem Funpark gekommen. Irgendwie versuchen viele Hersteller, wenn schon nicht durch neue Innovationen, durch neue grelle Farben und Muster auf zu fallen.
Nun bin ich aber keine 20 Jahre mehr - und tu mir mit Ski in den Popfarben gelb, lila gestreift und gemustert doch recht schwer.
Und bei den Innovationen. Wurden teilweise gute Ski "schwächer" gemacht oder unnötig verändert. Der Crossmaxx heuer schaut nicht mehr so wertig aus und fährt sich "scheppender" und "billiger" als die Vorjahresmodelle. Bei Salomon blickt man zwischen all den 24h, Daytonna`s und Co eh nicht mehr durch. Der von Dir angesprochene Rossi R9SL darf m.E. auf normale Fahrer wie mich nicht ausgegeben werden (noch giftiger als die letzten Modelle), Nordicas Dobermann Pro EDT ist ein ähnliches hartes gefühlsloses Brett geworden wie der Elan Waveflex 14.
Wie gesagt - das sind meine pers. subjektiven Eindrücke. Dieses Jahr was Neues kaufen ist nicht leicht. Wenigstens bin ich schlauer geworden und teste erst mich mal durch, bevor ich kaufe. Fürchte nur - so recht mag mich dieses Jahr nichts überzeugen. Vielleicht hätte ich am WE doch mal die K2 Rocker testen sollen - mal was Neues.
So wird es fast auf ein 2009/10 Modell heraus laufen - oder eben doch nicht. Aktuelle Wunsch Ski zur Zeit sind:
Modelle 2011:
Fischer RC4 WorldCup SC Pro
Elan WaveFlex 13 (bekomme den Interpsort 12er ähm 13er recht günstig)
Fischer Progressor 8+
Testen würde ich gerne vorher noch die 2011er von:
Salomon Daytona
Salomon 24x
Stöckli Rotor 72
Stöckli Laser SX
Stöckli Laser CX
Nordica Speedmaschine 4 Power
Vor allem den Laser SX/CX will ich vor einem Kauf noch testen. So jetzt bin ich aber vom eigentlichen Thema stark abgewichen
- Es ist kein neuer "bahnbrechender" Trend a la Carver in Sicht.
- Keine neuen weltbewegenden Materialien.
Kurzum alles viel zu wenig, um den Käufer davon heuer zu überzeugen einen neuen Ski unbedingt kaufen zu müssen. Was kam also dabei heraus?
- Neue schrille Farbexperimente.
- Verschlimmbesserungen der neuen Modelle
Das ist natürlich eine nicht fundierte und rein subjektive Meinung von mir. Aber mir ist so, als würde der Eindruck stimmen. Farben und Design`s sind Geschmackssache. Aber was da für Farbexperimente teilweise auf den Ski sind. Grausam. Selbst "seriöse" Ski sehen aus, als wären sie eben aus dem Funpark gekommen. Irgendwie versuchen viele Hersteller, wenn schon nicht durch neue Innovationen, durch neue grelle Farben und Muster auf zu fallen.
Nun bin ich aber keine 20 Jahre mehr - und tu mir mit Ski in den Popfarben gelb, lila gestreift und gemustert doch recht schwer.
Und bei den Innovationen. Wurden teilweise gute Ski "schwächer" gemacht oder unnötig verändert. Der Crossmaxx heuer schaut nicht mehr so wertig aus und fährt sich "scheppender" und "billiger" als die Vorjahresmodelle. Bei Salomon blickt man zwischen all den 24h, Daytonna`s und Co eh nicht mehr durch. Der von Dir angesprochene Rossi R9SL darf m.E. auf normale Fahrer wie mich nicht ausgegeben werden (noch giftiger als die letzten Modelle), Nordicas Dobermann Pro EDT ist ein ähnliches hartes gefühlsloses Brett geworden wie der Elan Waveflex 14.
Wie gesagt - das sind meine pers. subjektiven Eindrücke. Dieses Jahr was Neues kaufen ist nicht leicht. Wenigstens bin ich schlauer geworden und teste erst mich mal durch, bevor ich kaufe. Fürchte nur - so recht mag mich dieses Jahr nichts überzeugen. Vielleicht hätte ich am WE doch mal die K2 Rocker testen sollen - mal was Neues.
So wird es fast auf ein 2009/10 Modell heraus laufen - oder eben doch nicht. Aktuelle Wunsch Ski zur Zeit sind:
Modelle 2011:
Fischer RC4 WorldCup SC Pro
Elan WaveFlex 13 (bekomme den Interpsort 12er ähm 13er recht günstig)
Fischer Progressor 8+
Testen würde ich gerne vorher noch die 2011er von:
Salomon Daytona
Salomon 24x
Stöckli Rotor 72
Stöckli Laser SX
Stöckli Laser CX
Nordica Speedmaschine 4 Power
Vor allem den Laser SX/CX will ich vor einem Kauf noch testen. So jetzt bin ich aber vom eigentlichen Thema stark abgewichen

Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Getestet hatte ich :
Elan Waveflex 14
Nordica Speedmachine Mach4 :
ziemlich schwerer Ski aber ungehäuer laufruhig, zieht über alles drüber, sehr guter Kantengriff, allerdings wenn du den den ganzen tag fährst brauchst eine gute Kondition und gute Beine
Völkl Speedwall SL und GS
Rossignol 9Sti
Fischer WC SRC4 SC Pro
Ums kurz zu machen, mich hat einfach der Völkl Speedwall SL begeister. Trotz gelber Farbe.
P.s. ein bisschen Farbe in der Freizeit schadet nicht, sonst wär da auch noch alles Businessgrau
Elan Waveflex 14
Nordica Speedmachine Mach4 :
ziemlich schwerer Ski aber ungehäuer laufruhig, zieht über alles drüber, sehr guter Kantengriff, allerdings wenn du den den ganzen tag fährst brauchst eine gute Kondition und gute Beine
Völkl Speedwall SL und GS
Rossignol 9Sti
Fischer WC SRC4 SC Pro
Ums kurz zu machen, mich hat einfach der Völkl Speedwall SL begeister. Trotz gelber Farbe.
P.s. ein bisschen Farbe in der Freizeit schadet nicht, sonst wär da auch noch alles Businessgrau

-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Hm. Es gibt 3 Firmen, die ich beim Ski meide.... Head - Atomic und Völkl. Wobei ich Völkl... na ja. Vielleicht sollte ich auch mal einen Völkl einfach testen. Am Samstag wollte ich doch glatt auch einen Head testen,... nach 3 Willi`s 
Ja beim Speedmachine 4 habe ich schon so was gehört.
Wie fandest Du den Elan WaveFlex 14? Fandest den auch so starr, leblos, hart.....?

Ja beim Speedmachine 4 habe ich schon so was gehört.
Wie fandest Du den Elan WaveFlex 14? Fandest den auch so starr, leblos, hart.....?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Also der Elan Waveflex 14 ist sicher über den ganzen Tag relativ kräfteschonend zu fahren.
Wär eigentlich ein toller Allroundski wenn der Kantengriff auf härteren (eisigeren) Pisten besser wäre, und ich meine deutlich besser. Ansonsten werd ich einfach nicht besonders warm mit Elan.
Wär eigentlich ein toller Allroundski wenn der Kantengriff auf härteren (eisigeren) Pisten besser wäre, und ich meine deutlich besser. Ansonsten werd ich einfach nicht besonders warm mit Elan.
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
hat jemand mitlerweile noch neue erfahrung mit dem worldcup sc gesammelt?
mfg
mfg
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.01.2011 20:23
- Vorname: Markus
- Ski: etwas mit kleinem bis mittleren Radius...
- Ski-Level: 70
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Pro 2011 ..... Erfahrungen gesam
Hallo,
ich habe mich diese Woche nach ausgiebigem Test folgender Ski´s (Head TT80 170cm, Fischer Worldcup RC 170cm+SC 165cm, Völkl Racetiger RC 170cm, Head Supershape Magnum 170cm) für den Fischer Worldcup SC entschieden da er:
- sehr leicht einlenkt
- guten Kantengrip auf eisiger Piste liefert
- sportlich schnell aber auch kraftschonend im mittleren Tempo zu fahren ist
Der Ski hat mir zusammen mit dem Head TT80 am besten gefallen. Letzt endlich war der Preis (Fischer war im Angebot) dann der ausschlaggebende Faktor mich für den Fischer WC SC zu entscheiden.
Ich bin 1,84cm groß, wiege ca. 85 Kilo und bin 34 Jahre alt. Fahre seit ca. 6 Jahren Ski, im Schnitt 7-10 Tage im Jahr. Würde mich als mittelmässigen Skifahrer bezeichnen. Skilevel ca. 70.
Gruß
Markus
ich habe mich diese Woche nach ausgiebigem Test folgender Ski´s (Head TT80 170cm, Fischer Worldcup RC 170cm+SC 165cm, Völkl Racetiger RC 170cm, Head Supershape Magnum 170cm) für den Fischer Worldcup SC entschieden da er:
- sehr leicht einlenkt
- guten Kantengrip auf eisiger Piste liefert
- sportlich schnell aber auch kraftschonend im mittleren Tempo zu fahren ist
Der Ski hat mir zusammen mit dem Head TT80 am besten gefallen. Letzt endlich war der Preis (Fischer war im Angebot) dann der ausschlaggebende Faktor mich für den Fischer WC SC zu entscheiden.
Ich bin 1,84cm groß, wiege ca. 85 Kilo und bin 34 Jahre alt. Fahre seit ca. 6 Jahren Ski, im Schnitt 7-10 Tage im Jahr. Würde mich als mittelmässigen Skifahrer bezeichnen. Skilevel ca. 70.
Gruß
Markus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 16582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
- 6 Antworten
- 3996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 0 Antworten
- 10180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ulla
22.03.2023 21:30
-
- 4 Antworten
- 6010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
14.01.2024 21:28
-
- 1 Antworten
- 6263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
- 3 Antworten
- 10262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55