Fischer AMC 73

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Fischer AMC 73

Beitrag von Guido » 15.04.2006 12:38

Servus.

Hat den schon einer gefahren? Also von der Berschreibung macht der mich am meisten an, auf der Suche nach einem neuen Ski. Sehr wahrscheinlich vergleichbar mit dem AMC 76. Aber wenn einer den 73 schon getestet hat, wäre ich für ein paar Infos dankbar.

Guido

Konter
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.2007 18:16
Wohnort: Hochspeyer

Beitrag von Konter » 07.01.2007 14:47

Hi,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, daher hoffe ist, dass mein Versuch einen Ski zu beschreiben nicht allzu unbeholfen aussieht.
Um einen Ski ins rechte Licht zusetzen, scheint es mir unabdingbar Ihn mit einem anderen Ski zu vergleichen. Hier muss dann mein Fischer RC4 Worldcup SC herhalten.

Zu meiner Person: Ich würde mich selbst als Erfahren Skifahrer bezeichnen, mit solider Carvingtechnik.
Gefahren wurden beide Ski mit meinen geliebten Tecnica TNT Carbotech aus dem Jahr 96.
Gefahren wurde auf allen Schneeunterlagen außer auf Firn.

Fischer AMC73 (später nur noch AMC73) vs. Fischer RC4 Worldcup SC (später nur noch RC4)

Laufruhe:
Obwohl der RC4 mit seinen 160cm um 10cm kürzer ist als der AMC73, ist Er bei hoher Geschwindigkeit ruhiger. Wird der AMC73 aber nur ganz wenig auf die Kante gestellt wird der Ski sofort ruhig und auch hohes Tempo ist ohne Probleme beherrschbar.

Kantengriff:
Auch hier hat der RC4 die höheren Werte zu verzeichnen. Dennoch würde ich den Kantengriff des AMC73 für alle nicht Rennpisten als vollkommen ausreichend betrachten.

Schwungwechsel:
Diese sind mit dem AMC73 kein Problem. Der doch recht leichte AMC73 kann durch einen kurzen Druck ganz leicht von einer auf die andere Kante bewegt werden. Hier muss man beim RC4 doch viel dynamischer zur Sache gehen. Kurzschwünge machen mir persönlich mit dem AMC73 am meisten Spaß. Die etwas breitere Skimitte fällt hier überhaupt nicht auf, was am geringen Gewicht des Ski´s
Hängen mag. Lange Schwünge bei hoher Geschwindigkeit bewältigt der AMC73 gelassen. Das Highend liegt jedoch hier beim RC4 höher.

Eisige Pisten:
Kein Thema, hier regiert der RC4. Aber auch der AMC73 erzeugt genügend Grip um auch steile eisige Hänge ohne Probleme zu meistern. Man kann allerdings nicht so aggressiv zu werke gehen wie mit dem Eiskratzer RC4.

Knietiefer Neuschnee:
Hier hat der AMC73 deutlich die Nase vorn. Der leichte flexible Ski gleitet einfach durch den Neuschnee. Kein hängen bleiben, kein einsinken. Hierfür ist der RC4 einfach nicht gemacht.

Normale Pstenverhältnise werden nicht betrachtet, dass muss heute jeder Ski können!

Fazit:
Der AMC73 kann fast alles gut. Nicht so gut wie die Spezialisten, aber Er ist der „Zehnkämpfer“ unter den Ski. Er kommt erst spät an seine Grenzen und zeigt dies dann durch leichte Unruhe an. So kommt man fast nie in Verlegenheiten. Durch das geringe Gewicht kann man den Skitag einfach und kraftsparend genießen.
Um mit dem RC4 Spaß zu haben, braucht es eine Piste. Wenn möglich etwas eisig oder pulverhart.
Um mit dem AMC73 Spaß zu haben braucht es einfach nur…Schnee.

Gruß, Joachim
Ich carve also bin ich!!

Wieder mal sehr frei nach Descartes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag