Hallo Zusammen,
ich hätte jetzt die Möglichkeit, einen 165cm Fischer RX8 zu kaufen.
Aufgrund der Antworten und Berichte zu meiner Eingangsfrage glaube ich, dass dies die richtige Länge für mich ist.
Was meinst Ihr?
Viele Grüsse
Andrew
Skilänge Fischer RX8 FTI
ganz generell:
wenn du den ski so fahren willst und wirst, dass es seinem slalomcharakter entspricht, sollte die länge OK sein. kürzer wäre er sehr spielerisch und ein ausgesprochener short turner, die längere ausführung wäre etwas breitbandiger.
165 cm/12 m, also ausgesprochen SL-charakteristik, als alleinski ist immer eine etwas riskante wahl. deshalb mein erster satz oben.
als zweit- oder drittski für einen mann ist 160 bis 165 cm meist die optimale länge.
wenn du den ski so fahren willst und wirst, dass es seinem slalomcharakter entspricht, sollte die länge OK sein. kürzer wäre er sehr spielerisch und ein ausgesprochener short turner, die längere ausführung wäre etwas breitbandiger.
165 cm/12 m, also ausgesprochen SL-charakteristik, als alleinski ist immer eine etwas riskante wahl. deshalb mein erster satz oben.
als zweit- oder drittski für einen mann ist 160 bis 165 cm meist die optimale länge.
Fischer RX8 FTI
Hallo Ivan,
wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, meinst Du, dass der Fischer RX8 ein reinrassiger SL-Carver ist und nur als "Zweitski" zu verwenden ist, da er wohl nach Deiner Erfahrung sehr slalomlastig ausgelegt ist (Bei 165cm übrigens 13m und nicht 12m Radius).
Ich habe jedoch in mehreren Test- und Erfahrungsberichten gelesen, dass der RX8 mehr ein sportlicher Allrounder eingestuft wird. Jedoch bin ich noch keinen SL-Carver gefahren und hab deshalb die Befürchtung, dass Deine Befürchtung zutreffen könnte.
Kannst Du einen alternativen, sportlichen Allround-Carver empfehlen?
Viele Grüsse
Andrew
wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, meinst Du, dass der Fischer RX8 ein reinrassiger SL-Carver ist und nur als "Zweitski" zu verwenden ist, da er wohl nach Deiner Erfahrung sehr slalomlastig ausgelegt ist (Bei 165cm übrigens 13m und nicht 12m Radius).
Ich habe jedoch in mehreren Test- und Erfahrungsberichten gelesen, dass der RX8 mehr ein sportlicher Allrounder eingestuft wird. Jedoch bin ich noch keinen SL-Carver gefahren und hab deshalb die Befürchtung, dass Deine Befürchtung zutreffen könnte.
Kannst Du einen alternativen, sportlichen Allround-Carver empfehlen?
Viele Grüsse
Andrew
nein, kein "reinrassiger" slalomcarver, sondern ein sportlicher ski, leistungsmässig auf dem niveau des sehr ähnlichen RC4 Race SC (laut Fischer beide skill level 7-9).
richtig, nach Fischer ist die musterlänge 160/12, also 165/13. die 13 meter sind immer noch ein typischer SL-radius, und der ski wird sich halt wie ein ski mit 13m radius verhalten und nicht wie einer mit 15 oder 16m.
wie ich den allroundcharakter verstehe und interpretiere, sollte ein ski für (sehr) sportliche fahrer eher einen kompromiss zwischen kurzschwung- und langschwungeignung darstellen, wie ihn zB viele sog. skicrossmodelle verkörpern. für mich bedeutet es um die 15-16 m, die in den heutigen flexionsweichen skis einen problemlosen kurzschwung ermöglichen, aber auch noch grössere kurvenradien prima schaffen.
ein universalski für einen weniger sportlichen fahrer, der sich langsamer bewegt, kann (muss aber nicht - es gibt verschiedene ansätze) ruhig die 13 m haben, ohne den "allroundcharakter" zu verlieren. (vgl. zB RX4 mit 150/11 und 160/13 und RX2 mit 150/12 und 160/14)
der RX8 ist auf keinen fall nur ein zweitski. es gibt genug leute, die ähnliche latten als alleinski fahren und damit ganz glücklich sind. schliesslich gibt es ihn bis 175 cm/15 m, und das sind schon 10 cm und 2 meter unterschied. wie ich schreibe: "die längere ausführung wäre etwas breitbandiger".
ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass 12, und auch noch 13 meter bei der SL-länge 165 cm einen slalom- bzw. kurzswchwungartigen ski ausmachen, der nicht alles toll "können" kann, was ein sportlicher fahrer auf dem oberen ende der könnensskala verlangen möchte.
ich muss aber gestehen, den ski persönlich nicht gefahren zu haben. deshalb kann ich nicht genau wissen, wie sich ausgerechnet dieser ski verhält. auch deshalb mein "ganz generell" - das war wichtig!
und meine interpretierung von "allround" und breitbandigkeit muss nicht unbedigt jeder 100% unterstützen.
ich habe deine angaben nicht vor augen und das war ein weiterer grund, "ganz generell" zu antworten.
ich würde einen sportlichen allrounder etwas länger wählen, zB 170 cm (auch nach dem fahrer, natürlich) und ca. die 15-16m radius. als beispiel der skiparameter - keine empfehlung von skis - aus dem top-segment habe ich zB den letztjährigen Rossi 9X Ti 174/15,9 m prima gefunden. oder die neuen Atomics GS:9 mit 16 m oder LT:12 mit 17 m. Vist Sapporo 174 cm. usw. usf.
richtig, nach Fischer ist die musterlänge 160/12, also 165/13. die 13 meter sind immer noch ein typischer SL-radius, und der ski wird sich halt wie ein ski mit 13m radius verhalten und nicht wie einer mit 15 oder 16m.
wie ich den allroundcharakter verstehe und interpretiere, sollte ein ski für (sehr) sportliche fahrer eher einen kompromiss zwischen kurzschwung- und langschwungeignung darstellen, wie ihn zB viele sog. skicrossmodelle verkörpern. für mich bedeutet es um die 15-16 m, die in den heutigen flexionsweichen skis einen problemlosen kurzschwung ermöglichen, aber auch noch grössere kurvenradien prima schaffen.
ein universalski für einen weniger sportlichen fahrer, der sich langsamer bewegt, kann (muss aber nicht - es gibt verschiedene ansätze) ruhig die 13 m haben, ohne den "allroundcharakter" zu verlieren. (vgl. zB RX4 mit 150/11 und 160/13 und RX2 mit 150/12 und 160/14)
der RX8 ist auf keinen fall nur ein zweitski. es gibt genug leute, die ähnliche latten als alleinski fahren und damit ganz glücklich sind. schliesslich gibt es ihn bis 175 cm/15 m, und das sind schon 10 cm und 2 meter unterschied. wie ich schreibe: "die längere ausführung wäre etwas breitbandiger".
ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass 12, und auch noch 13 meter bei der SL-länge 165 cm einen slalom- bzw. kurzswchwungartigen ski ausmachen, der nicht alles toll "können" kann, was ein sportlicher fahrer auf dem oberen ende der könnensskala verlangen möchte.
ich muss aber gestehen, den ski persönlich nicht gefahren zu haben. deshalb kann ich nicht genau wissen, wie sich ausgerechnet dieser ski verhält. auch deshalb mein "ganz generell" - das war wichtig!
und meine interpretierung von "allround" und breitbandigkeit muss nicht unbedigt jeder 100% unterstützen.
ich habe deine angaben nicht vor augen und das war ein weiterer grund, "ganz generell" zu antworten.
ich würde einen sportlichen allrounder etwas länger wählen, zB 170 cm (auch nach dem fahrer, natürlich) und ca. die 15-16m radius. als beispiel der skiparameter - keine empfehlung von skis - aus dem top-segment habe ich zB den letztjährigen Rossi 9X Ti 174/15,9 m prima gefunden. oder die neuen Atomics GS:9 mit 16 m oder LT:12 mit 17 m. Vist Sapporo 174 cm. usw. usf.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 15:38
-
- 2 Antworten
- 4197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hjokvilla
03.01.2023 21:26
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
- 8 Antworten
- 8069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 15 Antworten
- 13205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
- 0 Antworten
- 3077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
- 4 Antworten
- 3162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50