Hallo Zusammen,
Ich lese nun schon eine weile interessiert mit und hoffe, dass mir irgendjemand mit meiner Frage helfen kann.
Ich war die letzten Tage in Sölden Ski-testen und obwohl ich mir eigentlich nichts kaufen wollte, werden meine Atomic Doubledeck SL wohl doch ersetzt.
Von den vielen Skis hat mich der Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 19/20 als Ski für alles auf der Piste am meisten überzeugt. Nun könnte ich das Vorjahresmodell für 100 € weniger kriegen. Auf dem Papier sehen die Spezifikationen der Skis bis auf die dazu verkaufte Bindung identisch aus. Weiss jemand ob wirklich nur das Deckblatt geändert wurde, oder ob der Ski auch sonst verändert wurde.
Gruss Thomas
Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 18/19 vs 19/20
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.02.2019 17:43
- Vorname: Robin
- Ski: Atomic Redster S9 FIS
- Ski-Level: 91
- Skitage pro Saison: 20
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 18/19 vs 19/20
Hallo Thomas,
beim Fischer RC4 Worldcup SC gibt es seit heuer 2 Modelle:
-Racetrack
-Curv Booster
wobei der Name für die verbaute Bindungsplatte steht. Die Curv Booster ist die Fischer Rennplatte, die Racetrack ist die Consumer Platte.
Laut Fischer Seite ist der Yellow Base 19/20 mit der Curv Booster Platte ausgestattet, der Yellow Base 18/19 hatte noch die Racetrack Platte verbaut.
Somit liegt der große Unterschied der beiden Modelle in der Bindungsplatte. Die hat aber einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten der Ski, also der ist definitiv gegeben.
beim Fischer RC4 Worldcup SC gibt es seit heuer 2 Modelle:
-Racetrack
-Curv Booster
wobei der Name für die verbaute Bindungsplatte steht. Die Curv Booster ist die Fischer Rennplatte, die Racetrack ist die Consumer Platte.
Laut Fischer Seite ist der Yellow Base 19/20 mit der Curv Booster Platte ausgestattet, der Yellow Base 18/19 hatte noch die Racetrack Platte verbaut.
Somit liegt der große Unterschied der beiden Modelle in der Bindungsplatte. Die hat aber einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten der Ski, also der ist definitiv gegeben.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.10.2019 08:15
- Ski: ATOMIC REDSTER D2 SL
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 25
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 18/19 vs 19/20
Hallo Rob1n,
Stimmt, dass habe ich übersehen. Somit ist der 2020 Ski sogar 250€ teurer wie der 2019, dafür könnte ich mir auch fast den FIS-Ski kaufen, welche auch enorm freude gemacht hat . Werde wohl bis Ende Saison warten und mir dann den Ski kaufen.
Stimmt, dass habe ich übersehen. Somit ist der 2020 Ski sogar 250€ teurer wie der 2019, dafür könnte ich mir auch fast den FIS-Ski kaufen, welche auch enorm freude gemacht hat . Werde wohl bis Ende Saison warten und mir dann den Ski kaufen.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.02.2019 17:43
- Vorname: Robin
- Ski: Atomic Redster S9 FIS
- Ski-Level: 91
- Skitage pro Saison: 20
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 18/19 vs 19/20
Du könntest natürlich schauen ob es bei einem Test/Verleih beide Ski gibt und dann selbst testen wie groß der Unterschied der Platte in der Praxis ist. Gerne kannst du uns dann an deinen Erfahrungen teilhaben lassen (würde mich persönlich auch interessieren)
Wo ich dir Recht gebe ist der Preis, darum bekommt man echt schon fast das FIS Modell. Der RC4 SC wurde sonst ja immer so um die 400€ gehandelt.
Aber prinzipiell ist die Strategie von Fischer auch nicht blöd - die Meisten wollen meiner Erfahrung nach den gelben Belag - und um den zu bekommen muss man jetzt quasi zum Topmodell greifen. So kann man auch Geld machen

Wo ich dir Recht gebe ist der Preis, darum bekommt man echt schon fast das FIS Modell. Der RC4 SC wurde sonst ja immer so um die 400€ gehandelt.
Aber prinzipiell ist die Strategie von Fischer auch nicht blöd - die Meisten wollen meiner Erfahrung nach den gelben Belag - und um den zu bekommen muss man jetzt quasi zum Topmodell greifen. So kann man auch Geld machen

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.10.2019 08:15
- Ski: ATOMIC REDSTER D2 SL
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 25
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 18/19 vs 19/20
Das wäre eine Möglichkeit, aber 1 Jahr werden meine Skis noch überleben, und bis dann wird der RC4 mit Booster-Platte günstiger werden. Was ich sagen kann, ist der diesjährige Fischer SC wirklich ziemlich Laune macht. Der Kantenhalt auf Eis war schon fast vergleichbar mit den FIS-Slalom Skis von Fischer und Salomon, mit deutlich weniger Kraftaufwand. Auch im Vergleich zum Customer-SL Ski von Atomic, Blizzard, Head und Völkel, ist der Ski meiner Meinung nach der beste Kompromiss von Kantenhalt, Kraftaufwand, Wendigkeit und Laufruhe.
Enttäuscht hat der noch teurere Fischer RC4 the Curve DTX. Er läuft extrem ruhig in den Kurven. Aber der Ski hat so wenig Rebound, dass es einem die Laune verdirbt, ganz anders wie beim Fischer-SL.
Enttäuscht hat der noch teurere Fischer RC4 the Curve DTX. Er läuft extrem ruhig in den Kurven. Aber der Ski hat so wenig Rebound, dass es einem die Laune verdirbt, ganz anders wie beim Fischer-SL.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.02.2019 17:43
- Vorname: Robin
- Ski: Atomic Redster S9 FIS
- Ski-Level: 91
- Skitage pro Saison: 20
Re: Fischer RC4 Worldcup SC Yellow Base 18/19 vs 19/20
Das ist natürlich auch eine Option 
Bist du sicher dass du den RC4 The Curv DTX meinst, der hat nämlich auch die Racetrack Platte drauf. Das Topmodell wäre auch da wieder der RC4 The Curv Curv Booster.
Wobei das ja "Triple Radius"-Ski sind, eher in Richtung Racecarver, was wohl auch den Unterschied im Rebound im Vergleich zu einem SL erklärt.
Was mich doch etwas wundert ist, dass die RC4 SC CB beim Kantenhalt deiner Erfahrung nach so nahe an die FIS-SL ran kommen. Normal ist da doch noch ein deutlicher Unterschied. Kann natürlich auch sein, dass sie anders präpariert wurden - bei Völkl ist das ja zum Beispiel auch so also beim Racetiger SL Pro und dem normalen Racetiger SL - bzw. kommts auch stark auf die Präparierung der FIS-SL an.

Bist du sicher dass du den RC4 The Curv DTX meinst, der hat nämlich auch die Racetrack Platte drauf. Das Topmodell wäre auch da wieder der RC4 The Curv Curv Booster.
Wobei das ja "Triple Radius"-Ski sind, eher in Richtung Racecarver, was wohl auch den Unterschied im Rebound im Vergleich zu einem SL erklärt.
Was mich doch etwas wundert ist, dass die RC4 SC CB beim Kantenhalt deiner Erfahrung nach so nahe an die FIS-SL ran kommen. Normal ist da doch noch ein deutlicher Unterschied. Kann natürlich auch sein, dass sie anders präpariert wurden - bei Völkl ist das ja zum Beispiel auch so also beim Racetiger SL Pro und dem normalen Racetiger SL - bzw. kommts auch stark auf die Präparierung der FIS-SL an.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 10757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerMo
23.01.2023 23:05
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 16446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
- 4 Antworten
- 3541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
Gestern 18:10
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 3949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 3 Antworten
- 10213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 2852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 8 Antworten
- 7840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01