Fischer Progressor 8+ länge?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.01.2010 22:16
- Vorname: Fabian
- Ski: Fischer Progressor 8+
- Ski-Level: 55
Fischer Progressor 8+ länge?
Hallo Community!
Da ich letztes Jahr nach dem test-fahren von dem Fischer Progressor 8+ (in 170 cm) restlos begeister war, möchte ich ihn mir dieses Jahr gerne kaufen. Allerdings bin ich mir der Länge bezüglich unsicher. Mir ist klar, dass das natürlich auch mir individuelle Präferenz zu tun hat, allerdings bezieht sich meine Frage mehr auf den Charakter des Skis.
Der einzige Unterschied zu dem Vorjahresmodell ist, das es das aktuelle Modell auch in einer Länge von 175cm zu kaufen gibt, während letztes Jahr bei 170cm Schluss war. Ich schwanke nun momentan zwischen den beiden längen (ich selbst bin 189 groß).
Der Ski hat einen dualen Radius (12m/15m) und eine Taillierung von 120-72-103. Würdet Ihr allein von der Taillierung eher zu dem 170 od 175 bei einer Körpergröße von 189 raten?
Bei einem Slalom Carver wird ja eher zu einem kürzen Ski geraten, während ein RC bzw. Cross Carver eher etwas länger seien sollte. Da dies allerdings nun ein Dual-Radius Ski ist, ist das nicht mehr so klar definiert. Da es letztes Jahr genau dieses Modell (während es den 7+ und 9+ wiederum auch länger gab) nur bis 170cm gab, nehme ich mal an, dass der Hersteller eher dazu raten würde, den Ski in einer kleineren Länge zu fahren.
Was ist denn an sich der ‚trade-off‘ zwischen der unterschiedlichen Länge? Drehfreudigkeit vs. Kantengriff? Oder wie könnte man dies bezeichnen?
Beste Grüße
Fabian
Da ich letztes Jahr nach dem test-fahren von dem Fischer Progressor 8+ (in 170 cm) restlos begeister war, möchte ich ihn mir dieses Jahr gerne kaufen. Allerdings bin ich mir der Länge bezüglich unsicher. Mir ist klar, dass das natürlich auch mir individuelle Präferenz zu tun hat, allerdings bezieht sich meine Frage mehr auf den Charakter des Skis.
Der einzige Unterschied zu dem Vorjahresmodell ist, das es das aktuelle Modell auch in einer Länge von 175cm zu kaufen gibt, während letztes Jahr bei 170cm Schluss war. Ich schwanke nun momentan zwischen den beiden längen (ich selbst bin 189 groß).
Der Ski hat einen dualen Radius (12m/15m) und eine Taillierung von 120-72-103. Würdet Ihr allein von der Taillierung eher zu dem 170 od 175 bei einer Körpergröße von 189 raten?
Bei einem Slalom Carver wird ja eher zu einem kürzen Ski geraten, während ein RC bzw. Cross Carver eher etwas länger seien sollte. Da dies allerdings nun ein Dual-Radius Ski ist, ist das nicht mehr so klar definiert. Da es letztes Jahr genau dieses Modell (während es den 7+ und 9+ wiederum auch länger gab) nur bis 170cm gab, nehme ich mal an, dass der Hersteller eher dazu raten würde, den Ski in einer kleineren Länge zu fahren.
Was ist denn an sich der ‚trade-off‘ zwischen der unterschiedlichen Länge? Drehfreudigkeit vs. Kantengriff? Oder wie könnte man dies bezeichnen?
Beste Grüße
Fabian
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Hallo Fabian,
Deinen Skilevel und Deine Körpergrösse hast Du angegeben. Aber wie schwer bist Du?
Der Druck, den Du auf den Ski ausüben kannst, ist meiner Meinung wichtiger als reine
Zentimeter in der Körperlänge.
Greetings,
Till
Deinen Skilevel und Deine Körpergrösse hast Du angegeben. Aber wie schwer bist Du?
Der Druck, den Du auf den Ski ausüben kannst, ist meiner Meinung wichtiger als reine
Zentimeter in der Körperlänge.
Greetings,
Till
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Noch zur Ergänzung:
Ein längerer Ski kann in der Regel mehr Tempo vertragen.
Ein kürzerer Ski dreht dafür leichter.
Es geht also weniger um Kantengriff, als vielmehr um Wendigkeit vs. Stabilität.
Es hängt also auch an Deinem Fahrstil, was Dir mehr entgegenkommt.
Greetings,
Till
Ein längerer Ski kann in der Regel mehr Tempo vertragen.
Ein kürzerer Ski dreht dafür leichter.
Es geht also weniger um Kantengriff, als vielmehr um Wendigkeit vs. Stabilität.
Es hängt also auch an Deinem Fahrstil, was Dir mehr entgegenkommt.
Greetings,
Till
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.01.2010 22:16
- Vorname: Fabian
- Ski: Fischer Progressor 8+
- Ski-Level: 55
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Danke für die Antwort, Till!
Mein Gewicht schwankt zwischen 83-85 kg.
An sich bevorzuge ich eher einen wendigeren Ski. Da mir der Progressor damals auch in 170 cm recht viel Stabilität für mein Fahrkönnen geboten hat, tendiere ich von daher eher zum 170cm.
In wie fern wirkt sich das Gewicht auf die Skilänge aus?
Beste Grüße!
Mein Gewicht schwankt zwischen 83-85 kg.
An sich bevorzuge ich eher einen wendigeren Ski. Da mir der Progressor damals auch in 170 cm recht viel Stabilität für mein Fahrkönnen geboten hat, tendiere ich von daher eher zum 170cm.
In wie fern wirkt sich das Gewicht auf die Skilänge aus?
Beste Grüße!
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Hallo Fabian,
170er Länge ist für gewöhnlich eine gute Allround-Länge und passt auch gut
zu Deinem Gewicht. Beim Gewicht geht es darum, wieviel Druck Du auf den
Ski aufbauen kannst (Kraft, Skitechnik und Geschwindigkeit erstmal aussen
vor gelassen) und wenn z.B. das Thema Auftrieb kommt, wieviele cm2 Du unter
dem Fuss haben solltest, damit Dein Ski im tiefen Schnee nicht "absäuft" (was
zugegebener Massen auch noch von der Schaufelbreite, dem Sidecut und dem
Flex des Skis abhängt).
Thema Gewicht (Zitat aus http://www.carvingski.info/centix/de/di ... ensch.html):
"...Alle Skilängenempfehlungen basieren auf der Formel Körpergröße +/- X cm. Aber wie kann man nur Anhand der Körpergröße die Skilänge berechnen? Beantworten Sie dazu einmal folgende Fragen:
Können größere Skifahrer bei gleichem Gewicht mehr Druck auf den Ski bringen?
Haben kleinere Skifahrer weniger Kraft und Kondition als Große?
Fahren größere Skifahrer immer schneller als Kleine?
Fahren kleine Skifahrer deshalb nie lange Kurvenradien?
Dreht ein Ski leichter nur weil ein größerer Fahrer draufsteht?
Aber genau das wird seit 40 Jahren beim Ski(ver)kauf vorausgesetzt. Pauschal bedeutet das "Kleinere Menschen sind die schlechteren Skifahrer."
...
...
Stellen Sie sich einmal vor, hier unten stehen drei Skifahrer: ein 170cm Bodybuilder, ein 180cm "Normal"-Mann und ein 190cm "Spargeltarzan". Alle sind 80 kg schwer, haben das selbe Fahrkönnen und die selben Fahrgewohnheiten.
Welcher dieser Skifahrer kann den längeren Ski fahren?
Nach der Standard-Längenformel müsste der untrainierte 190cm Spargeltarzan einen um 20cm längeren Ski fahren als der trainierte, kräftige 170cm-Mann.
Ist doch logisch, oder...
...nicht! Nein, denn sie bringen genau den selben Druck auf den Ski, deshalb müssten eigentlich alle drei Fahrer die gleiche Skilänge fahren.
..."
Deshalb sollte auch das Gewicht betrachtet werden (wie natürlich auch Fitness, Kraft und
das Können des Skifahrers).
Greetings,
Till
170er Länge ist für gewöhnlich eine gute Allround-Länge und passt auch gut
zu Deinem Gewicht. Beim Gewicht geht es darum, wieviel Druck Du auf den
Ski aufbauen kannst (Kraft, Skitechnik und Geschwindigkeit erstmal aussen
vor gelassen) und wenn z.B. das Thema Auftrieb kommt, wieviele cm2 Du unter
dem Fuss haben solltest, damit Dein Ski im tiefen Schnee nicht "absäuft" (was
zugegebener Massen auch noch von der Schaufelbreite, dem Sidecut und dem
Flex des Skis abhängt).
Thema Gewicht (Zitat aus http://www.carvingski.info/centix/de/di ... ensch.html):
"...Alle Skilängenempfehlungen basieren auf der Formel Körpergröße +/- X cm. Aber wie kann man nur Anhand der Körpergröße die Skilänge berechnen? Beantworten Sie dazu einmal folgende Fragen:
Können größere Skifahrer bei gleichem Gewicht mehr Druck auf den Ski bringen?
Haben kleinere Skifahrer weniger Kraft und Kondition als Große?
Fahren größere Skifahrer immer schneller als Kleine?
Fahren kleine Skifahrer deshalb nie lange Kurvenradien?
Dreht ein Ski leichter nur weil ein größerer Fahrer draufsteht?
Aber genau das wird seit 40 Jahren beim Ski(ver)kauf vorausgesetzt. Pauschal bedeutet das "Kleinere Menschen sind die schlechteren Skifahrer."
...
...
Stellen Sie sich einmal vor, hier unten stehen drei Skifahrer: ein 170cm Bodybuilder, ein 180cm "Normal"-Mann und ein 190cm "Spargeltarzan". Alle sind 80 kg schwer, haben das selbe Fahrkönnen und die selben Fahrgewohnheiten.
Welcher dieser Skifahrer kann den längeren Ski fahren?
Nach der Standard-Längenformel müsste der untrainierte 190cm Spargeltarzan einen um 20cm längeren Ski fahren als der trainierte, kräftige 170cm-Mann.
Ist doch logisch, oder...
...nicht! Nein, denn sie bringen genau den selben Druck auf den Ski, deshalb müssten eigentlich alle drei Fahrer die gleiche Skilänge fahren.
..."
Deshalb sollte auch das Gewicht betrachtet werden (wie natürlich auch Fitness, Kraft und
das Können des Skifahrers).
Greetings,
Till
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Das Gewicht ist auch nur einer von vielen Faktoren, aber auch nicht sooo entscheidend.
Die Skilänge hängt zu allererst vom Skityp und dessen Verwendungszweck ab (Slalom- / Racecarver).
Die Körperlänge (normale Statur vorausgesetzt) ist für die "Masse der normal gute fahrenden SkifahrerInnen" ein hilfreicher Ansatzpunkt.
Sehr wichtig ist das Können; die kleine durchtrainierte 60-kg Rennfahrerin braucht einen längeren (und sogar härteren) Ski, als der 90-kg Einsteiger!!!
Passend hierzu siehe auch https://www.carving-ski.de/faq/z-wert_bi ... tellen.php . Dort steht:
"Interessant an dieser tabellarischen Darstellung ist, dass man - fast auf einen Blick - ablesen kann, dass z.B. eine 50 kg leichte Könnerin mit kleinen Füßen den gleichen Z-Wert braucht, wie ein 2 m großer und 100 kg schwerer Anfänger mit großen Füßen ... nämlich jeweils 6,5."
Man kann das ganze Thema auch ziemlich verkomplizieren, aber für 95% reicht die einfache Tabelle (mit den entsprechenden +/- Hinweisen) wie hier aus: FAQ Skilänge
Letzendlich hängt es auch viel von den persönlichen Vorlieben ab.
Die Skilänge hängt zu allererst vom Skityp und dessen Verwendungszweck ab (Slalom- / Racecarver).
Die Körperlänge (normale Statur vorausgesetzt) ist für die "Masse der normal gute fahrenden SkifahrerInnen" ein hilfreicher Ansatzpunkt.
Sehr wichtig ist das Können; die kleine durchtrainierte 60-kg Rennfahrerin braucht einen längeren (und sogar härteren) Ski, als der 90-kg Einsteiger!!!
Passend hierzu siehe auch https://www.carving-ski.de/faq/z-wert_bi ... tellen.php . Dort steht:
"Interessant an dieser tabellarischen Darstellung ist, dass man - fast auf einen Blick - ablesen kann, dass z.B. eine 50 kg leichte Könnerin mit kleinen Füßen den gleichen Z-Wert braucht, wie ein 2 m großer und 100 kg schwerer Anfänger mit großen Füßen ... nämlich jeweils 6,5."
Man kann das ganze Thema auch ziemlich verkomplizieren, aber für 95% reicht die einfache Tabelle (mit den entsprechenden +/- Hinweisen) wie hier aus: FAQ Skilänge
Letzendlich hängt es auch viel von den persönlichen Vorlieben ab.
Uwe
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Hallo Uwe,
nein, natürlich ist das Gewicht nur einer von vielen Faktoren. Es war in diesem
speziellen Fall (Ski ist bereits gewählt, Ski-Level ist genannt, ebenso wie die
Körperlänge) nur eben noch nicht genannt.
Aber ich gebe Dir recht, solange man/frau innerhalb der Standardmaße liegt,
ist die Faustregel schon in Ordnung.
Greetings,
Till
nein, natürlich ist das Gewicht nur einer von vielen Faktoren. Es war in diesem
speziellen Fall (Ski ist bereits gewählt, Ski-Level ist genannt, ebenso wie die
Körperlänge) nur eben noch nicht genannt.
Aber ich gebe Dir recht, solange man/frau innerhalb der Standardmaße liegt,
ist die Faustregel schon in Ordnung.
Greetings,
Till
Re: Fischer Progressor 8+ länge?
Fahre selbst den 9+ bei 189cm und 90KG in 175cm. Nutze den Ski jedoch als Ergänzung zu Head Supershape. Bin mit der Länge sehr zufrieden. Läuft auch bei höherer Geschwindigkeit ruhig und macht im Tiefschnee auch ne gute Figur.
------------------------
Head Supershape 165cm
Head Supershape 165cm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
- 3 Antworten
- 7520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 5208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 14 Antworten
- 13311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 0 Antworten
- 8229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
- 8 Antworten
- 7936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
- 0 Antworten
- 2960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29