Wer Tipps dazu braucht: auf You Tube gibt es einen Beitrag von Bode Miller dazu.. Meine Erfahrung: Je steiler und eisiger, desto höher der Kantwinkel Je steiler und eisiger, desto wichtiger ist es, konsequent die Knie vorne zu haben Wenn steil immer mit viel Schaufeldruck auf den Aussenschi den Schw...
loge: im Prinzip richtige Beobachtung, im Prinzip aber logisch: wenn der Aussenschi am Schwungende nicht den Innenschi überholt, kann ich keinen Schwung einleiten, außer ich gebe nochmals Druck auf den Aussenschi und stemme mich weg. Das ist jedoch nicht besonders schnell.. :-D (aber auch dann muss ...
Kann dir nur den Unterschied zu anderen Rennski erklären: Der GSX ist ausgelegt auf Grip und Torsionssteifigkeit, dies geht ewas zu Lasten der Kurvenradien. Sonst sehr gleichmäßige Biegekurve. Ist im Vergleich z.b. zu Head oder Atomic-WC-Schi einiges härter in der Schaufel. In der Länge 188 meines p...
Wenn man gestern die Reportagen von Hans Knaus im ORF angehört hat, konnte man eine neuartige Schitechnik bzw. neuartige Technolgien erstaunt zur Kenntnis nehmen: Der "leichte Innenschi": da müssen sich die Konkurrenten echt fürchten; der Innenschi ist leichter als der Aussenschi! Wie die so schnell...
Rein theoretisch mag das stimmen. Aber dabei sind drei Prämissen, die tatsächlich eingehalten sein müssen: 1. Die Schi dürfen sich untereinander nicht verschieben (keine Änderung des Mittelpunkts) 2. Der Druck auf die Schi und der Druckpunkt muss immer gleich sein (sonst fährt man keinen Kreis) 3. M...
Der Innenski läuft immer auf einem kürzeren Radius als der Außenski. (Wobei das ja allgemeingültig ist und für die Analyse hier imo nicht relevant). Das ist mir echt neu, dann müsste ja der Aussenschi nach aussen laufen und der Innenschi nach innen (Scherenstellung)... Ich weiss, du bist ein begnad...
[quote="Biowolf] Mir kommt vor als ob Manfred fuer einen moment nachdem kantenwechsel den Innenschi belastet und dadurch den Radius abkürzt. [/quote] Das musst du mir bitte erklären: wie kann man mit dem Innenschi nach dem Kantenwechsel den Radius verkürzen? Ich sehe das eigentlich gegenteilig ... :...
Da muss ich in meinen verstaubten Physik-Kenntnissen stöbern. Bei den Eisenbahnern ist es, glaube ich die "Klotoide", das heißt die Zunahme der Radialbeschleunigung ist konstant. Sonst würde es Züge aus der Kurve wutzeln. Ein Konzept zum Schifahren? Hat sicherlich physikalisch Vorteile. Das würde ph...