Verzweiflung mit neuen Skischuhen
Verfasst: 13.03.2025 12:38
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Weiblich, 168cm, ca 60kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, mindestens 2-3 mal pro Woche Sport (klettern, bouldern, Krafttraining…)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit über 10 Jahren, 7 bis 20 Skitage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rot und ab und zu schwarz, am liebsten Kurzschwung, mittleres bis hohes Tempo
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Sehr eisige Pisten, volle Pisten (nicht weil ich es nicht handeln kann, aber mag es einfach nicht)
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auf gut präparierten und roten Pisten gecarvt, auf sehr steilen und vor allem eisigen Pisten gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein Skiunterricht, aber ich nehme mir bewusst Zeit für die Technik, wir nehmen uns gegenseitig auf und überprüfen uns
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
70
Hallo zusammen, da es bei mir um das Thema Skischuhe geht, habe ich einen Teil der Fragen raus genommen.
Ich bin aktuell ein wenig verzweifelt.
Als ich anfing, mich über das Thema Ski zu informieren und nach einigem hin und her, lesen und testen mich für einen neuen Ski (Rossignol Hero Elite ST Ti in 157cm) entschieden habe, konnte ich das Thema Skischuhe natürlich nicht ignorieren. Die alten (Kinder)Schuhe waren zu weich und sowieso viel zu groß, ich rutschte darin nur herum.
Da die Auswahl in den regionalen Geschäften wirklich mau war, bestellte ich mit den vom Personal vor Ort gemessenen Werten meiner Füße (hier war auch der Beweis für meine bisher zu großen Schuhe, von MP 26.5 zu 24.5 ist ja schon ein ordentlicher Unterschied) mehrere passende Skischuhmodelle:
- Dalbello Panterra 85 W LS
- Fischer The Curv GT 95
- Tecnica Mach1 LV 95 W
- Rossignol Pure Elite 90
- Head Formula 95 W LV
- Nordica Pro Machine 85 W
- Lange Shadow 95 W LV
- Lange RX 90 W LV
- Head Vector RS 90 W
- Salomon S/Max X90 W
- Atomic Hawx Ultra
Die meisten fielen schnell raus, ich empfand sie als unpassend. Übrig blieben der Nordica, Technica, Salomon und die beiden Lange Schuhe. Letztendlich fiel die Wahl auf den Nordica, da ich gelesen hatte, dass wenn der Skischuh bei der Anprobe perfekt passt, er eigentlich zu groß ist, da sich das Material ja noch weitet, und nach dieser Theorie blieben dann nur noch Nordica und Lange RX…nun endlich mal zu meinem Problem: ich fahre den Nordica jetzt seit fast 15 Skitagen. Im ersten Urlaub hatte ich am ersten Tag enorme Probleme mit tauben Füßen. Das wurde nach ein paar Tagen besser. Im zweiten Urlaub war es schon faaaast okay. Dafür ist mir an Tag 4 aufgefallen, dass der Schuh sehr nass war. Nicht nur im Innenschuh (bei dem man Schweiß als Ursache vermuten könnte), sondern auch im Außenschuh! Im Internet nachgelesen, anscheinend hat Nordica öfter Probleme mit Undichtigkeit…mh okay…nun am letzten Wochenende haben wir eine Tagesfahrt nach Ischgl unternommen. Und ich hatte so extreme Schmerzen wie noch nie! Nach einer Abfahrt taube Füße (bzw. vor allem eher Zehen), im Lift Schnallen auf, oben wieder zu und das ganze von vorne…irgendwann mit Krämpfen im Fuß auf der Piste gelegen, alles in allem sehr frustrierender Skitag.
Ich achte sehr darauf meinen Fuß richtig in den Schuh zu setzen, schließe meine Schnallen möglichst locker, aber so dass ich eben noch Kraft übertragen kann (ich bin später in noch lockerer Einstellung gefahren, da es nicht anders ging, aber Spaß macht sowas nicht…ordentlich Ski fahren ist damit ja unmöglich).
Woran es lag, dass es an dem Tag so schlimm war, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht war es die lange Busfahrt, weswegen die Füße dicker waren. Egal was es war, ich möchte eine Lösung. Die Frage die ich mir nur stelle: lohnt es sich, z.B. die Schale punktuell weiter fräsen zu lassen, wenn ich zudem noch solche Probleme mit Feuchtigkeit im Schuh habe?
Und selbst wenn, wo kann ich hingehen? Ich möchte nicht zu einer Kette, und Fachgeschäfte hier zu finden…vielleicht hat ja jemand Empfehlungen im Raum Karlsruhe oder Landau in der Pfalz?
Oder sollte es vielleicht doch lieber direkt ein neues Paar sein? Wenn ja, woher? Wieder online bestellen oder nochmal einem Geschäft eine Chance geben?
Ich möchte endlich passende Skischuhe, die ich den ganzen Tag tragen kann, die aber auf jeden Fall genug Performance bieten…keine auf ultra Komfort angelehnten dick gepolsterten Dinger..aber natürlich auch keine Rennschuhe, und auf jeden Fall passend. Also bitte keine tauben Füße. Ist das so schwierig? :/
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Input zu dem Thema, ich weiß auch einfach nicht wohin ich mich wenden soll und wo ich wirklich fachmännische Beratung bekommen kann..
GlG Lara
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Weiblich, 168cm, ca 60kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, mindestens 2-3 mal pro Woche Sport (klettern, bouldern, Krafttraining…)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit über 10 Jahren, 7 bis 20 Skitage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rot und ab und zu schwarz, am liebsten Kurzschwung, mittleres bis hohes Tempo
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Sehr eisige Pisten, volle Pisten (nicht weil ich es nicht handeln kann, aber mag es einfach nicht)
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auf gut präparierten und roten Pisten gecarvt, auf sehr steilen und vor allem eisigen Pisten gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein Skiunterricht, aber ich nehme mir bewusst Zeit für die Technik, wir nehmen uns gegenseitig auf und überprüfen uns
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
70
Hallo zusammen, da es bei mir um das Thema Skischuhe geht, habe ich einen Teil der Fragen raus genommen.
Ich bin aktuell ein wenig verzweifelt.
Als ich anfing, mich über das Thema Ski zu informieren und nach einigem hin und her, lesen und testen mich für einen neuen Ski (Rossignol Hero Elite ST Ti in 157cm) entschieden habe, konnte ich das Thema Skischuhe natürlich nicht ignorieren. Die alten (Kinder)Schuhe waren zu weich und sowieso viel zu groß, ich rutschte darin nur herum.
Da die Auswahl in den regionalen Geschäften wirklich mau war, bestellte ich mit den vom Personal vor Ort gemessenen Werten meiner Füße (hier war auch der Beweis für meine bisher zu großen Schuhe, von MP 26.5 zu 24.5 ist ja schon ein ordentlicher Unterschied) mehrere passende Skischuhmodelle:
- Dalbello Panterra 85 W LS
- Fischer The Curv GT 95
- Tecnica Mach1 LV 95 W
- Rossignol Pure Elite 90
- Head Formula 95 W LV
- Nordica Pro Machine 85 W
- Lange Shadow 95 W LV
- Lange RX 90 W LV
- Head Vector RS 90 W
- Salomon S/Max X90 W
- Atomic Hawx Ultra
Die meisten fielen schnell raus, ich empfand sie als unpassend. Übrig blieben der Nordica, Technica, Salomon und die beiden Lange Schuhe. Letztendlich fiel die Wahl auf den Nordica, da ich gelesen hatte, dass wenn der Skischuh bei der Anprobe perfekt passt, er eigentlich zu groß ist, da sich das Material ja noch weitet, und nach dieser Theorie blieben dann nur noch Nordica und Lange RX…nun endlich mal zu meinem Problem: ich fahre den Nordica jetzt seit fast 15 Skitagen. Im ersten Urlaub hatte ich am ersten Tag enorme Probleme mit tauben Füßen. Das wurde nach ein paar Tagen besser. Im zweiten Urlaub war es schon faaaast okay. Dafür ist mir an Tag 4 aufgefallen, dass der Schuh sehr nass war. Nicht nur im Innenschuh (bei dem man Schweiß als Ursache vermuten könnte), sondern auch im Außenschuh! Im Internet nachgelesen, anscheinend hat Nordica öfter Probleme mit Undichtigkeit…mh okay…nun am letzten Wochenende haben wir eine Tagesfahrt nach Ischgl unternommen. Und ich hatte so extreme Schmerzen wie noch nie! Nach einer Abfahrt taube Füße (bzw. vor allem eher Zehen), im Lift Schnallen auf, oben wieder zu und das ganze von vorne…irgendwann mit Krämpfen im Fuß auf der Piste gelegen, alles in allem sehr frustrierender Skitag.
Ich achte sehr darauf meinen Fuß richtig in den Schuh zu setzen, schließe meine Schnallen möglichst locker, aber so dass ich eben noch Kraft übertragen kann (ich bin später in noch lockerer Einstellung gefahren, da es nicht anders ging, aber Spaß macht sowas nicht…ordentlich Ski fahren ist damit ja unmöglich).
Woran es lag, dass es an dem Tag so schlimm war, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht war es die lange Busfahrt, weswegen die Füße dicker waren. Egal was es war, ich möchte eine Lösung. Die Frage die ich mir nur stelle: lohnt es sich, z.B. die Schale punktuell weiter fräsen zu lassen, wenn ich zudem noch solche Probleme mit Feuchtigkeit im Schuh habe?
Und selbst wenn, wo kann ich hingehen? Ich möchte nicht zu einer Kette, und Fachgeschäfte hier zu finden…vielleicht hat ja jemand Empfehlungen im Raum Karlsruhe oder Landau in der Pfalz?
Oder sollte es vielleicht doch lieber direkt ein neues Paar sein? Wenn ja, woher? Wieder online bestellen oder nochmal einem Geschäft eine Chance geben?
Ich möchte endlich passende Skischuhe, die ich den ganzen Tag tragen kann, die aber auf jeden Fall genug Performance bieten…keine auf ultra Komfort angelehnten dick gepolsterten Dinger..aber natürlich auch keine Rennschuhe, und auf jeden Fall passend. Also bitte keine tauben Füße. Ist das so schwierig? :/
Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Input zu dem Thema, ich weiß auch einfach nicht wohin ich mich wenden soll und wo ich wirklich fachmännische Beratung bekommen kann..
GlG Lara