Salomon X-Max vs. Blizzard G-Power FS
Verfasst: 03.03.2016 19:47
Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ski, den ich gern kaufen würde, um auch mal spontan mit einem zu mir passenden Ski Skifahren gehen zu können. Dabei schwanke ich zwischen dem Salomon X-Max in 170cm oder 175cm und dem Blizzard G-Power FS in 174cm.
Hier die üblichen Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, m, 190cm, 95kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Nicht unsportlich, aber auch keine Sportskanone. Je 1x Schwimmen und 1x Joggen/Radfahren/... die Woche sowie hin und wieder Squash/Badminton/Eislaufen/...
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich klein bin meist 1x im Jahr für ca. 7 Tage. Dieses Jahr allerdings schon 8 Tage und vermutlich in Zukunft eher 14 Tage im Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Die letzten Jahre vor allem auf blauen und roten, breiten, leeren und gut präparierten Pisten in hoher Geschwindigkeit bei großen Radien. Dieses Jahr auch bei schlechteren Verhältnissen bei niedrigerer Geschwindigkeit und kleineren Radien. Dabei carve ich soweit es meine Fähigkeiten und die Pistenverhältnisse zulassen und drifte eher selten bzw. nur bei geringeren Geschwindigkeiten.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kleine Schwünge ("Wedeln") und schwerer Sulzschnee bereiten mir oft Probleme. Allgemein bin ich mir aber selten wirklich unsicher.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auch wenn ich bisher keine Tricks - wie im Ski-Level-Tool erwähnt - probiert habe, würde ich sagen, dass ich relativ sauber carve. Ich drifte nur, wenn dies zur Geschwindigkeitsreduktion oder aus Platzmangel auf der Piste notwendig ist.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, aber eher gemächlich, d.h. wenn es langweilig wird, und nicht als Hauptaufgabe während dem Skifahren.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Primär Piste (90%-95%), aber auch einmal kleine Schlenker oder eine Skiroute abseits. Dabei Carven in mittleren Radien und bei höherer Geschwindigkeit. Gleichzeitig sollte der Ski aber breitbandig und leicht genug sein, um bei den meisten Pistenverhältnissen mit wenig Kraft sauber fahren zu können.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver/Sportcarver/Allmountainski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
57
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sicherer und besser auch bei unpassenden Pistenverhältnissen fahren.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Früher meist Leihski der oberen Klasse (oft Racecarver) auf guten Pistenverhältnissen. Das hat gut harmoniert, allerdings konnte man da auch problemlos in großen Radien carven. In letzter Zeit schlechtere Leihski auf schlechteren Pistenverhältnissen. Damit bin ich aber schlechter zurecht gekommen (wer hätte es gedacht!).
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, die Typen habe ich nicht bewusst beachtet.
Ich habe jetzt folgende Modelle getestet: Salomon X-Drive 8.0 FS (175cm), Salomon X-Max (170cm), Blizzard G-Power FS (174cm), Völkl Code Speedwall S UVO (173cm), Völkl RTM 84 (172cm), Blizzard Quattro 6.9 Ti (174cm) sowie Head SuperShape i.Rally (177cm)
Welchen davon fandest du gut? Warum?
- Salomon X-Max (170cm): Sehr leicht und drehfreudig auch bei schlechten Pistenverhältnissen, guter "Rebound", d.h. kraftsparendes Carven, und dabei auch gedriftet sehr ruhig. Allerdings war der X-Max bei hohen Geschwindikeiten, wie ich sie schon einmal fahre, wenn die Piste leer und gut präpariert ist, zu unruhig.
- Blizzard G-Power FS (174cm): Schwerer, aber dennoch drehfreudig und gut zu carven (beides fast so gut wie der X-Max), gleichzeitig aber auch bei den höchsten von mir erreichten Geschwindigkeiten ruhig wie ein Zug auf Schienen.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
- Salomon X-Drive 8.0 FS: Zu schwer und wenig drehfreudig (v.a. bei kurzen, gedrifteten Schwüngen).
- Völkl Code Speedwall S UVO: Super zu carven (ich habe das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen), aber in allen anderen Situationen zu schlecht, d.h. zu schwer und schlecht zu driften.
- Völkl RTM 84: Zu schwer und damit nur mit viel Kraft (oder Technik, die ich (noch) nicht beherrsche) zu fahren.
- Blizzard Quattro 6.9 Ti: Zu schwer und wenig drehfreudig (v.a. bei kurzen, gedrifteten Schwüngen). Hat die Laufruhe vom Blizzard G-Power FS ohne die Drehfreudigkeit auch nur annähernd zu erreichen.
- Head SuperShape i.Rally: Zu lang, schwer und einen Tick zu wenig drehfreudig (v.a. bei kurzen, gedrifteten Schwüngen).
Jetzt war ich auf relativ vollen und daher schnell zerfahrenen Pisten unterwegs, wo sich die Leichtigkeit der Salomon X-Max bezahlt gemacht hat. Die Tatsache, dass ich bei leereren Pisten auch mal schneller unterwegs bin, wo der X-Max in 170cm zu unruhig wurde, bringt nun die Qual der Wahl zwischen dem X-Max in 175cm (d.h. 5cm länger als getestet) und dem Blizzard G-Power FS in 174cm mit sich.
Daher wäre ich für Feedback sehr dankbar. Insbesondere würde es mich interessieren, was die 5cm mehr beim X-Max ändern, d.h. ob die die gewünschte Laufruhe bringen oder ob ich doch eher zum Blizzard greifen sollte, auch wenn dieser gefühlt weniger handlich ist. Falls jemand außerdem passende Alternativvorschläge hat, wäre ich auch dafür zu haben.
Vielen Dank schon einmal!
Viele Grüße
Jan
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ski, den ich gern kaufen würde, um auch mal spontan mit einem zu mir passenden Ski Skifahren gehen zu können. Dabei schwanke ich zwischen dem Salomon X-Max in 170cm oder 175cm und dem Blizzard G-Power FS in 174cm.
Hier die üblichen Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, m, 190cm, 95kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Nicht unsportlich, aber auch keine Sportskanone. Je 1x Schwimmen und 1x Joggen/Radfahren/... die Woche sowie hin und wieder Squash/Badminton/Eislaufen/...
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich klein bin meist 1x im Jahr für ca. 7 Tage. Dieses Jahr allerdings schon 8 Tage und vermutlich in Zukunft eher 14 Tage im Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Die letzten Jahre vor allem auf blauen und roten, breiten, leeren und gut präparierten Pisten in hoher Geschwindigkeit bei großen Radien. Dieses Jahr auch bei schlechteren Verhältnissen bei niedrigerer Geschwindigkeit und kleineren Radien. Dabei carve ich soweit es meine Fähigkeiten und die Pistenverhältnisse zulassen und drifte eher selten bzw. nur bei geringeren Geschwindigkeiten.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kleine Schwünge ("Wedeln") und schwerer Sulzschnee bereiten mir oft Probleme. Allgemein bin ich mir aber selten wirklich unsicher.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auch wenn ich bisher keine Tricks - wie im Ski-Level-Tool erwähnt - probiert habe, würde ich sagen, dass ich relativ sauber carve. Ich drifte nur, wenn dies zur Geschwindigkeitsreduktion oder aus Platzmangel auf der Piste notwendig ist.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, aber eher gemächlich, d.h. wenn es langweilig wird, und nicht als Hauptaufgabe während dem Skifahren.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Primär Piste (90%-95%), aber auch einmal kleine Schlenker oder eine Skiroute abseits. Dabei Carven in mittleren Radien und bei höherer Geschwindigkeit. Gleichzeitig sollte der Ski aber breitbandig und leicht genug sein, um bei den meisten Pistenverhältnissen mit wenig Kraft sauber fahren zu können.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver/Sportcarver/Allmountainski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
57
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sicherer und besser auch bei unpassenden Pistenverhältnissen fahren.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Früher meist Leihski der oberen Klasse (oft Racecarver) auf guten Pistenverhältnissen. Das hat gut harmoniert, allerdings konnte man da auch problemlos in großen Radien carven. In letzter Zeit schlechtere Leihski auf schlechteren Pistenverhältnissen. Damit bin ich aber schlechter zurecht gekommen (wer hätte es gedacht!).
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, die Typen habe ich nicht bewusst beachtet.
Ich habe jetzt folgende Modelle getestet: Salomon X-Drive 8.0 FS (175cm), Salomon X-Max (170cm), Blizzard G-Power FS (174cm), Völkl Code Speedwall S UVO (173cm), Völkl RTM 84 (172cm), Blizzard Quattro 6.9 Ti (174cm) sowie Head SuperShape i.Rally (177cm)
Welchen davon fandest du gut? Warum?
- Salomon X-Max (170cm): Sehr leicht und drehfreudig auch bei schlechten Pistenverhältnissen, guter "Rebound", d.h. kraftsparendes Carven, und dabei auch gedriftet sehr ruhig. Allerdings war der X-Max bei hohen Geschwindikeiten, wie ich sie schon einmal fahre, wenn die Piste leer und gut präpariert ist, zu unruhig.
- Blizzard G-Power FS (174cm): Schwerer, aber dennoch drehfreudig und gut zu carven (beides fast so gut wie der X-Max), gleichzeitig aber auch bei den höchsten von mir erreichten Geschwindigkeiten ruhig wie ein Zug auf Schienen.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
- Salomon X-Drive 8.0 FS: Zu schwer und wenig drehfreudig (v.a. bei kurzen, gedrifteten Schwüngen).
- Völkl Code Speedwall S UVO: Super zu carven (ich habe das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen), aber in allen anderen Situationen zu schlecht, d.h. zu schwer und schlecht zu driften.
- Völkl RTM 84: Zu schwer und damit nur mit viel Kraft (oder Technik, die ich (noch) nicht beherrsche) zu fahren.
- Blizzard Quattro 6.9 Ti: Zu schwer und wenig drehfreudig (v.a. bei kurzen, gedrifteten Schwüngen). Hat die Laufruhe vom Blizzard G-Power FS ohne die Drehfreudigkeit auch nur annähernd zu erreichen.
- Head SuperShape i.Rally: Zu lang, schwer und einen Tick zu wenig drehfreudig (v.a. bei kurzen, gedrifteten Schwüngen).
Jetzt war ich auf relativ vollen und daher schnell zerfahrenen Pisten unterwegs, wo sich die Leichtigkeit der Salomon X-Max bezahlt gemacht hat. Die Tatsache, dass ich bei leereren Pisten auch mal schneller unterwegs bin, wo der X-Max in 170cm zu unruhig wurde, bringt nun die Qual der Wahl zwischen dem X-Max in 175cm (d.h. 5cm länger als getestet) und dem Blizzard G-Power FS in 174cm mit sich.
Daher wäre ich für Feedback sehr dankbar. Insbesondere würde es mich interessieren, was die 5cm mehr beim X-Max ändern, d.h. ob die die gewünschte Laufruhe bringen oder ob ich doch eher zum Blizzard greifen sollte, auch wenn dieser gefühlt weniger handlich ist. Falls jemand außerdem passende Alternativvorschläge hat, wäre ich auch dafür zu haben.

Vielen Dank schon einmal!
Viele Grüße
Jan