Hallo Leo
Filmst/bearbeitest eigentlich du immer diese Videos? Die sind nämlich echt gut, da kann man wirklich etwas beurteilen! Super!
Zu Sophia:
Die langen Schwünge sind ausgezeichnet!
Sie hat Zug, nutzt das Material, lässt die Ski laufen. Es wirkt harmonisch und unangestrengt.Prima!
Sie steht gegen Ende der Kurve etwas zu stark auf dem inneren Ski. Deswegen läuft dann der äussere gelegentlich geradeaus und es kommt zu der bekannten V-Stellung.
Und das zu korrigieren könnte sie darauf achten, Eingangs der Kurve mehr auf beiden Ski zu stehen, die Hüfte mehr in Schwungrichtung zu drehen, den Aussenski sanft etwas vorzuscheiben ("Aussenski überholt Innenski").
Sie darf sich - auf so schön gewalzten, leeren Pisten - durchaus auch mal erlauben, etwas schneller zu fahren. Dann ist der "Fehler" wahrscheinlich auffälliger (äusserer Ski wird "abhauen") und ich denke, sie wird ihn nach ein paar Kurven instinktiv korrigieren.
Im steilen Hang dürfte sie etwas stärker kanten (etwas mehr Schräglage am ENDE der Kurve oder etwas mehr beugen/strecken). Allerdings denke ich, dass sich das von selbst einstellt, wenn sie mehr steile Hänge fährt.
Die kurzen Schwünge hat sie vermutlich noch nicht so oft probiert. Die meisten Kinder machen das von sich aus kaum (warum auch?).
Wenn sie keine Lust hat, dann soll sie diese auch bleiben lassen.
Will sie daran arbeiten, folgende Tipps:
Sie versucht, auch bei diese Kurven, den Ski zu nutzen. Das ist sehr lobenswert.
Der Rhythmus ist gut. Sie bleibt ausserdem schön in der Fallinie. Der Oberkörper bleibt ruhig. Also alles prima Voraussetzungen.
Allerdings rutscht der Ski noch weg Ende der Kurven. Deswegen wird sie auch schneller. Auch hier bräuchte es mehr Einsatz der Kante, allerdings kein hickhack, sondern schön sanft und gleichmässig.
Dafür müsste sie anfangen, mit mehr beugen/strecken zu fahren.
Sie könnte probieren,
- Stoppschwung an Stoppschwung zu fahren
- ohne Stöcke bei jeder Kurvenauslösung die Arme hoch - am Ende der Kurve runter zu den Schuhen (rhythmisch!)
- in nicht zu steilem Gelände gaaaanz langsame Kurzschwünge fahren.
- neben/hinter jemandem, der gute, rhythmische, kurze Schwünge fährt im gleichen Rhythmus fahren
usw.
allgemeine Tipps:
Ich würde mit Sophia an den langen Schwüngen nicht "arbeiten". Sie sind sehr schön und fast etwas gar "schulmässig".
Um ihre Technik zu verbessern, würde ich möglichst "wild" fahren: ausgefahrene Pisten, Steilhänge, Buckel, abseits der Piste, Sprünge, Pipe, rückwärts fahren, Formen ohne Stöcke (Crawl, Flieger usf.), ev. Slopestyle-Tricks, Tiefschnee usw.
Damit wird ihr Skifahren noch variantenreicher und sie wird fähig, jede Situation "blind" zu meistern. Ausserdem macht es Spass!
An den kurzen Schwüngen kann sie durchaus "arbeiten", soll sie aber nur, wenn sie Lust dazu hat (viele Kinder finden das fad. Wenn sie aber sonst eine vielseitige, stabile Technik entwickeln, dann fällt es ihnen auch später nicht schwer, einen schönen Kurzschwung zu entwickeln).
Wenn sie aber Lust dazu hat, dann würde ich immer einige Abfahrten keine "normalen" Kurzschwünge fahren, sondern Übungen wie oben beschrieben (waren die verständlich). Am Schluss dann nochmals einige "normale" Kurzschwünge.
Hilfreich und auch schön zu fahren wären für sie Formationen - zu 2, zu 3 oder mehr...
Am Besten fände ich für sie
abwechslungsreiche Skitage, damit ihre Technik immer variantenreicher und damit noch stabiler wird. (Und mit abwechslungsreich meine ich nicht, ein möglichst grosses Skigebiet aufsuchen und möglichst viele verschiedene Pisten befahren, sonder... siehe oben!

)