Seite 1 von 1
Antibeschlagmittel gesucht.
Verfasst: 27.10.2007 12:01
von manilo101
Hi,
ich als Brillenträger hab immer das Prob mit dem Beschlagen der Gläser. Brille und Skibrille.
Wer von euch kennt gute Mittel um das Beschlagen wirksam zu verhindern?
Danke für eure Tipps.
MfG
Manilo
Verfasst: 27.10.2007 12:59
von LincolnLoop
Such mal in einem Sportgeschäft für Schwimmartikel nach Anti-Fog-Spray!
Verfasst: 27.10.2007 13:16
von Znegva
beim Tauchen spuckt man einfach in die Maske.
Zugegebn, beimSkifahren wird das nicht ganz funktionieren.
Im Motorradrennsprt hatte ich zuletzt eine Folie im Visier, die das Beschlagen komplett unterbinmden konnte. Gibt es derartiges im Skibereich noch nicht?
Gruß, Martin
Verfasst: 28.10.2007 10:15
von Blomi
Im Motorradzubehör gibt es ein paar Mittelchen wie AntiFog Spray oder so.
Wie gut das funktioniert kann ich dir aber nicht sagen....
bei Tante Louis
oder das
Ich als Brillenträger bin auf Kontaktlinsen umgestiegen, ist das für dich keine Option?
Verfasst: 28.10.2007 10:21
von LincolnLoop
Blomi hat geschrieben:Ich als Brillenträger bin auf Kontaktlinsen umgestiegen, ist das für dich keine Option?
Hä? Was hat denn das mit Sonnen-/Skibrille zu tun?
Verfasst: 28.10.2007 13:41
von Blomi
Ich nehme mal an, dass die optische Brille die er unter der Skibrille trägt, beschlägt.
Sonst würde das Problem wohl deutlich häufiger auftreten.
Falls das nicht der Fall ist, ist die Brille wohl einfach nur schlecht belüftet.
Verfasst: 28.10.2007 19:48
von manilo101
Erst mal danke für die Resonanz.
Ich meine selbstverständlich die optische Brille unter der Skibrille. Aber eigentlich auch die Skibrille selbst. Wahrscheinlich ist durch die opt. die Zirkulation gestört. Denn auch die Skibrille beschlägt mit.
Kontaktlinsen sind keine Alternative. Die vertrage ich nicht gut. Außerdem brauche ich wegen einer einseitigen außerhalb der Norm liegenden Hornhautverkrümmung spezielle Linsen. Sind mir zu teuer.
Ich hab mal was von Nanoversiegelung der Brillengläser gelesen. Kennt das jemand und wie sind die Erfahrungen?
MfG
Manilo
Verfasst: 28.10.2007 23:26
von M.H.
Als auch Brillenträger kämpfte ich auch länger mit dem Problem. Für mich haben sich zwei Lösungen als brauchbar herausgestellt.
a) Kontaktlinsen (ok, die fallen bei dir ja flach)
b) Sportsonnenbrillen (entweder optisch oder mit Optikeinsatz); Ich verwende die Elevation Climacool von Adidas, die läßt sich mit Gummiband und Schaumstoff (kann man statt der Bügel dranklippen) fast schon auf eine Skibrille umbauen, mit der bin ich recht zufrieden, da habe ich eigentlich erst einmal Probleme gehabt (mit sehr feinem Schnee und kräftig Gegenwind, die Brille ist zwar nicht angelaufen, aber wenn der Optikeinsatz naß wird sieh man auch nicht mehr so viel). Es gibt aber sicher auch noch andere die ganz brauchbar sind. Wichtig ist, daß sie relativ dicht aufliegen (damit nicht gleich jedes Schneeflankerl reinkommt und sie trotzdem gut durchlüftet werden) und qualitative hochwertige Scheiben haben
Ich verwende beide Varianten abwechselnd, wie's mich gerade in der Früh freut.
Es gibt dann auch noch Skibrillen mit Optikeinsätzen. Wie groß da der Unterschied zu Skibrillen für Brillenträger und den Standardgläsern ist weiß ich nicht.
Und dann gabs da noch ein Modell (ich glaub von Uvex, vielleicht auch von Scott) mit eingebauten Ventilatoren.
Das blöde dabei ist, daß man beim Kauf nicht wirklich testen kann ob sie das Problem (beschlagenen Scheiben) lösen.
Verfasst: 29.10.2007 12:34
von extremecarver
Bei richtig starker Luftfeuchtigkeit und Schneeregen beschlägt jede Brille. Sogar so schlimm, dass Skirennen abgebrochen werden, da selbst mit dem allerbesten Equipment 2 Minuten ohne Beschlagen nicht möglich ist.
Meiner Erfahrung nach reichen meist auch billigere Skibrillen, wenn man die so alle 150 Skitage, oder nach 2 Saisons austauscht dann macht es mehr Sinn als teure zu kaufen.
Ich war mal einen Tag in St.Anton, da war es so schlimm dass beim Liftausgang Papiertücher verteilt wurden, damit man zumindest die ersten paar Minuten noch was sah.
Wenn die Brille jedoch auch bei mittelschlechten Bedingungen zusetzt (etwa Schneefall bei 80% Luftfeuchtigkeit und -2 Grad) dann muss man sie halt austauschen. Bei 99% Luftfeuchtigkeit und oben starker Schneefall, unten Regen (auf einer Abfahrt), beschlägt jede Brille, da kann man nichts machen.
Lösung:
Verfasst: 19.12.2007 11:49
von abseits
NO FOG von Holmenkol!!!!