Skiflattern, mein Fehler oder des Skis?
Verfasst: 25.02.2025 15:19
Hallo zusammen,
ich habe auf meinen Skiern, das Problem, dass der Außenski bei hohen Geschwindigkeiten anfängt unruhig zu werden oder zu flattern.
Ich fahre normalerweise einen Völkl Decon 74 2021 in 173cm bei 88kg und 184. Ich bin 23 Jahre alt und mache viel Sport. Den Ski habe ich als Saisonski gebraucht geschenkt bekommen und weiß nicht wie viel der Vorbesitzer damit gefahren ist. Mit Ski bin ich ca.35 Tage gefahren Kann auch ein wenig mehr sein. Ich versuche eigentlich bei jeder Abfahrt meine Technik zu verbessern und mache zwischendurch auch Übungen. Mein Ski Level ist ca bei 85. Das macht mich aber noch lange nicht zum Profi!
Nun, wenn ich bei hohen Geschwindigkeiten carve wird der Außenski etwas instabil/unruhig und fängt an zu rütteln. Ich habe schon probiert viel mehr Druck auf den Außenski zu geben und mich noch mehr nach vorne zu lehne. Aber wirklich viel bringen tut das nicht. Eventuell habe ich aber auch eine falsche Technik oder mache sonst etwas falsch.
Ich war in Vorbereitung auf den Skiurlaub Ende März, einen Tag, lokal 2h entfernt fahren. Dazu habe ich mir den alten aber fast neuen Ski meines Vaters genommen. Der Blizzard G-Force Supersonic aus 2012/13 in 167cm. Ich hatte das Gefühl, dass der Ski viel härter, stiefer, griffiger auf Eis und besser die kurzen Schwünge mitmachte. Allerdings hat der Ski beim carven null geflattert. Mein Problem war, wie nie da gewesen. Ich habe mich direkt viel sicherer gefühlt obwohl der Ski etwas klein ist und ich ihn zum ersten mal gefahren bin.
Ich habe bei mir im Skiladen gute Angebote für die Racetiger RC und GS gesehen und überlege zuzuschlagen.
So ganz anfreunden mit meiner Theorie dass es am Ski liegt möchte ich mich aber nicht, da der Deacon eigentlich ein super Ski ist.
Kann mein Deacon schon ausgelutscht sein, an Spannung verloren haben oder einfach zu viel gefahren sein? Theortisch könnte das auch ein Verleihski sein der nach einer Saison verkauft wurde. Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme oder eine Idee wo mein Poblem sein könnte? Sind mehr Infos benötigt?
Vielen Dank für eure Hilfe
Linus
ich habe auf meinen Skiern, das Problem, dass der Außenski bei hohen Geschwindigkeiten anfängt unruhig zu werden oder zu flattern.
Ich fahre normalerweise einen Völkl Decon 74 2021 in 173cm bei 88kg und 184. Ich bin 23 Jahre alt und mache viel Sport. Den Ski habe ich als Saisonski gebraucht geschenkt bekommen und weiß nicht wie viel der Vorbesitzer damit gefahren ist. Mit Ski bin ich ca.35 Tage gefahren Kann auch ein wenig mehr sein. Ich versuche eigentlich bei jeder Abfahrt meine Technik zu verbessern und mache zwischendurch auch Übungen. Mein Ski Level ist ca bei 85. Das macht mich aber noch lange nicht zum Profi!
Nun, wenn ich bei hohen Geschwindigkeiten carve wird der Außenski etwas instabil/unruhig und fängt an zu rütteln. Ich habe schon probiert viel mehr Druck auf den Außenski zu geben und mich noch mehr nach vorne zu lehne. Aber wirklich viel bringen tut das nicht. Eventuell habe ich aber auch eine falsche Technik oder mache sonst etwas falsch.
Ich war in Vorbereitung auf den Skiurlaub Ende März, einen Tag, lokal 2h entfernt fahren. Dazu habe ich mir den alten aber fast neuen Ski meines Vaters genommen. Der Blizzard G-Force Supersonic aus 2012/13 in 167cm. Ich hatte das Gefühl, dass der Ski viel härter, stiefer, griffiger auf Eis und besser die kurzen Schwünge mitmachte. Allerdings hat der Ski beim carven null geflattert. Mein Problem war, wie nie da gewesen. Ich habe mich direkt viel sicherer gefühlt obwohl der Ski etwas klein ist und ich ihn zum ersten mal gefahren bin.
Ich habe bei mir im Skiladen gute Angebote für die Racetiger RC und GS gesehen und überlege zuzuschlagen.
So ganz anfreunden mit meiner Theorie dass es am Ski liegt möchte ich mich aber nicht, da der Deacon eigentlich ein super Ski ist.
Kann mein Deacon schon ausgelutscht sein, an Spannung verloren haben oder einfach zu viel gefahren sein? Theortisch könnte das auch ein Verleihski sein der nach einer Saison verkauft wurde. Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme oder eine Idee wo mein Poblem sein könnte? Sind mehr Infos benötigt?
Vielen Dank für eure Hilfe
Linus