Seite 1 von 2
Leki Trigger System Daumenverletzung
Verfasst: 01.01.2007 12:40
von Tina_501
Hallo,
ich habe eine Frage zum Trigger-System beim Leki-Stock. Ich habe mir diese Stöcke neu gekauft und war eigentlich sehr zufrieden damit. Allerdings bin ich einmal unglücklich gefallen und habe mir den Daumen verknackst. Der Daumen steckt ja auch ziemlich fest in dieser Schlaufe. Deshalb wollte diesen Stock nun eigentlich umtauschen. Doch nun lese ich hier, dass das System eigentlich die Schlaufe ausklinken sollte bei einer bestimmten Belastung. Bei mir ist das nicht passiert. Stimmt das denn? In der Beschreibung habe ich dazu nichts gefunden, aber vielleicht ist ja auch mein Stock ein Montagsmodell.
Wie ist denn Eure Erfahrung damit? Klngt er aus?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Danke schon mal,
Tina
Verfasst: 01.01.2007 15:24
von Juli
Hallo Tina,
also ich fahre seit ein paar Jahren mit dem Triggersystem von Leki,
und bin bisher sehr zufrieden damit.
Ich bin in der Zeit das ein oder andere Mal so gestürzt, dass sich der Stock ausgeklinkt hat... und das sollte eigentlich auch so sein meines Wissens.
Wenn man jedoch etwas "weicher" fällt, dann ist es schon so, dass auch der Stock noch an der Schlaufe bleibt. Ist ja auch sinnvoll.
Aber ich denke, bei einem Umtausch ist kaum zu kontrollieren ob du so gefallen bist, dass der Stock sich hätte lösen müssen.
Es sei denn, das System funktioniert generell gar nicht.
Erstmal alles Gute für deinen Daumen...
Lg
Judith
Verfasst: 01.01.2007 16:49
von Tina_501
Hallo Judith,
danke für Deine Antwort. Ist ja schon mal beruhigend zu erfahren, dass die Schlaufe eigentlich generell herausgehen müßte. Ja, vielleicht war der "Druck" auf das System nur einfach nicht groß genug. Na, ich werde mich noch mal beraten lassen im Geschäft. Mit den normalen Schlaufen haben sich ja vermutlich auch schon genug Leute den Daumen verknackst.
Ich wünsche ein Gutes neues Jahr.
Tina
Verfasst: 01.01.2007 20:21
von Tom
Entschuldige die Frage:
Hast du RICHTIG HERUM eingeklinkt? Geht nämlich auch falsch rum, un dann löst es nur noch mit Gewalt aus!
LG
Tom
Verfasst: 01.01.2007 20:39
von Tina_501
Also ich glaube schon. Ich habe sie ja auch mit "Knopfdruck" leicht herausbekommen und auf den Schlaufen stand auch links und rechts drauf. Und dann gibt es ja nur noch eine Möglichkeit.
Aber ich sehe es mir noch mal genau an...
Verfasst: 02.01.2007 20:06
von m8
hi...
hab auch seit 2jahren die venom-trigger. habe vor einer woche nen mega-crash gehabt. dabei hab ich auch einen stock verloren, und mir den daumen verknackst wie du es nennst. mit 6wochen gibs wie ich heute erfahren habe

und den gibs hab ich bei dem daumen wo ich den stock verlohren hab. es ist gut wenn er auslöst, aber wenn er nicht auslöst ist es wie bei einem normalen skistock auch. also denk dir da mal nicht zu viel...

Verfasst: 02.01.2007 22:11
von SkiGirlForLife
also ich habe auch seit ein paar wochen die trigger stöcke von leki. abgesehen davon, dass ich gar nicht wusste, dass sie bei stürzen auslösen sollen, habe ich mir für den fall, dass sie eben nicht auslösen folgendes überlegt: wenn ich eine normale stockschlaufe um meine hand habe, dann sitzt die ja ziemlich locker und wenn ich falle und dann die schlaufe nicht mehr "aktiv" festhalte, verliere ich den stock oft einfach. beim leki stock ist die schlaufe aber ziemlich fest um meinen handschuh gewickelt, so dass ich den stock auf jeden fall auch hinterherschleifen würde, wenn ich ihn selbst nicht mehr festhalte. ist das dann nicht gefährlicher?
edit: habe die stöcke gekauft, weil sie schön leicht sind. die hightechschlaufe war ein "nebeneffekt"

Verfasst: 02.01.2007 22:28
von extremecarver
Lass dir einen Plastverband geben. Stinkt nach 2-3 Wochen so übel dass du ihn wechseln lassen musst (falls du selbst zahlst so 50€) aber ermöglich dir direktes weiterfahren wenn du den Arzt bittest ihn möglich klein zu halten. Möglichst nicht in verrauchten Räumen aufhalten, sonst stinkt der Plast nach Rauch und oder Alkohol.
Dann einfach den Stock antapen oder ohne Stöcke fahren (ich bin letztes Jahr mit luxiertem Daumen und wieder angenähtem Seitenband) nach 3 Wochen Bodycarven am Snowboard gegangen und Snowboardrennen gefahren, war ein ängsliches Gefühl, ging aber gut. Skifahren mit Stock war ich auch. Auch möglich wäre zusätzlich eine Plastrolle zu kaufen und dir damit über dem Handschuh noch einen Schutz zu bauen. Oder die billig Variante. Einfach mit Sikaflex (im Autohandel) den Daumen des Handschuhs unbeweglich machen.
Verfasst: 04.01.2007 22:37
von helge*
das trigger system löst zuverlässig aus - auch nach montage des slalomschlagschutzes.
bei meinem letzten und erstmal für die nächsten 3 monate auch einzigem skisturz

haben beide skistöcke "ausgelöst".
btw. auch beide atomic racebindungen (z-wert:14). mein kreuzbein hat allerdings auch "ausgelöst"

Verfasst: 05.01.2007 12:29
von Zodi
Hallo,
das Triggersystem löst sehr zuverlässig aus. Allerdings nur auf Zug nach oben. Wenn der Zug nach unten vom Griffende weg besteht löst es nur mit wesentlich mehr gewalt aus.
Einfacher Test zum Auslösen:
Stöcke einklinken und eine leichte Wurfbewegung auf den Boden machen. Wenn der Stock landet schnell die Hand hochziehen und nun sollte ausgelöst sein.
Gruß Zodi