Seite 1 von 1

Wieviel ab mit Aluoxid?

Verfasst: 21.02.2012 19:02
von MrFourstar
Hallo zusammen! Ich möchte jetzt mit dem Kantenschleifen beginnen, da das Wachsen bei mir gut klappt und ich mir Equipment besorgt habe. Damit ich nichts falsch mache, fange ich bei meinen alten Snowblades an, die stehen eh nur rum. Erster Schritt: Dicke Rostschicht mit Aluoxid entfernen. Meine Frage: Ist es richtig wenn ich unter laufendem Wasser abschleife? Kann man mit dem Oxidstein zuviel abnehmen? Ist der eher grob oder fein? Nicht das ich ausversehen zuviel abschleife und danach zuwenig Kante da ist. Ich würde das ganze jetzt Belagsseitig und an der Seite machen bis die Oberfläche jeweils glatt ist.

Re: Wieviel ab mit Aluoxid?

Verfasst: 21.02.2012 20:06
von speedcarver
MrFourstar hat geschrieben:Kann man mit dem Oxidstein zuviel abnehmen? Ist der eher grob oder fein?
Wenn du direkt hintereinander 1 Milliarde mal darüber gehst dann vielleicht schon. Wenn du 20 mal drüber gehst und dann 0,01mm fehlen ist dass schon sehr viel.

Das mit dem Wasser weis ich nicht so richtig. Wenn du ein genügend großes becken hast um den ganzen Ski unter dem laufenden Wasser zu haben dann probier es aus. geht aber auch zu 100% ohne Wasser.

Re: Wieviel ab mit Aluoxid?

Verfasst: 21.02.2012 20:41
von STOOS
ich hab es schon mal mit einem Glas Kirschwaßer probiert.............







... also vor dem Schleifen :D

Den Diamanten zu befeuchten habe ich auch schon gesehen; der Abziehstein wurde jedoch immer trocken genutzt

Gruss
Peter

Re: Wieviel ab mit Aluoxid?

Verfasst: 22.02.2012 11:34
von MrFourstar
Hallo, danke für eure Antworten an den unqualifizierten :D
So wie ich das jetzt verstanden habe muss ich mir keine Gedanken machen zuviel abzunehmen...

Fazit: Es hat gut geklappt, ich habe beide Varianten probiert (trocken und unter laufendem Wasser)

trocken hat den Vorteil, dass man nicht den ganzen Raum einsaut, wenn man die Ski schiefhält. Nachteil man sieht den Fortschritt beim Schleifen nicht so gut und wenn man wie in meinem Fall ne dicke Rostschicht draufhat, setzt sich der Aluoxid zu.

unter laufendem Wasser hat mir gefallen dass der Abrieb-Schmodder einfach abläuft und ich nicht viel rumwischen muss. Das Waschbecken muss nicht 1,80 lang sein, man kann auch in Abschnitten arbeiten. Vom Gefühl her würde ich sagen dass sich der Stein schneller abnutzt, weil die Schleifpartikel immer gleich weggespült werden.

Kirschwasser ist immer uneingeschränkt zum Vorschleifen zu empfehlen :zs:

Gruß