SL / SLX / SW 12 / SW 14
Verfasst: 08.03.2008 20:31
Hallo zusammen,
ich bin der neue.
Ich hätte ein Frage, die sicherlich ähnlich schon gestellt wurde, aber so ganz schlau werde ich aus den bisherigen Antworten doch nicht.
Ich hab diesen Winter verschiedene Elan gefahren. SW12 / SW14 / SL / "SL neu im Wellblechdesign".
Irgendwie fand ich alle toll. Direkt vergleichen kann ich aber nur den Speedwave 14 und den Wellblech SL. Zwischen den anderen liegt zuviel Zeit. Der SL macht mir deutlich mehr Spass. Den finde ich einfach wendiger und griffiger.
Zwei Sachen sind mir unklar.
1.) es wird hier im Forum davon gesprochen, das man für den SLX (den ich nie gefahren habe) mehr Kraft/Kondition/Gewicht braucht.
Was heißt das? Hätte ich mit dem SLX womöglich noch mehr Spass?
2.) Ich habe vor 3 Wochen den "alten" SL gefahren und die letzen 3 Tage den "neuen" (Modell 09). Aus der Erinnerung (3 Wochen dazwischen!) kann ich da keine Umterschiede nennen. Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den beiden.
Bei laaaangen, Schwüngen mit hoher Geschwindigkeit habe ich das Gefühl, das der SL unruhig wird. Es geht zwar, aber das "sicher Gefühl" geht mir etwas ab.
Ach ja: Länge aller Ski war 160cm. Den SW12 hatt ich für einen Tag in 170cm. Fand ich totlangweilig.
Was ich eigentlich wissen will? Kann ich mich auf die Suche nach einem SL Auslaufmodell machen oder lohnt sich der Aufpreis für das aktuelle Modell oder soll es gar der SLX sein?
Mir ist schon klar, dass Ihr das nicht für mich beantworten könnt. Aber vielleicht habt Ihr ein paar Tipps.
Daten:
m/180cm/88kg
+35 Jahre Skierfahrung
nie einen Carvingkurs gemacht. Das carven klappt trotzdem auf allen Pisten (schwarze carve ich aber nur ungern und vorsichtig. Da wird meist gedriftet).
Kraft: vorhanden
Kondition: was ist Kondition? Ich mache das ganze Jahr nix (dumm). Skifahren geht trotzdem, nach 5 Tagen am Stück bin ich aber hinüber.
PS.: kann es sein, das man den SL anderst fährt als den Speedwave? Beim SL hat sich bei mir automatisch eine Körperhaltung herausgebildet, bei der die Ski etwas weiter hinten belastet werden (können?). Bei dem SW 14 habe ich alles über die Schaufel gesteuert. Ich kann das schlecht beschreiben, weis auch nicht was das "Lehrbuch" da vorgibt. Ich hoffe Ihr versteht mich.
Gruss
Oller
ich bin der neue.
Ich hätte ein Frage, die sicherlich ähnlich schon gestellt wurde, aber so ganz schlau werde ich aus den bisherigen Antworten doch nicht.
Ich hab diesen Winter verschiedene Elan gefahren. SW12 / SW14 / SL / "SL neu im Wellblechdesign".
Irgendwie fand ich alle toll. Direkt vergleichen kann ich aber nur den Speedwave 14 und den Wellblech SL. Zwischen den anderen liegt zuviel Zeit. Der SL macht mir deutlich mehr Spass. Den finde ich einfach wendiger und griffiger.
Zwei Sachen sind mir unklar.
1.) es wird hier im Forum davon gesprochen, das man für den SLX (den ich nie gefahren habe) mehr Kraft/Kondition/Gewicht braucht.
Was heißt das? Hätte ich mit dem SLX womöglich noch mehr Spass?
2.) Ich habe vor 3 Wochen den "alten" SL gefahren und die letzen 3 Tage den "neuen" (Modell 09). Aus der Erinnerung (3 Wochen dazwischen!) kann ich da keine Umterschiede nennen. Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den beiden.
Bei laaaangen, Schwüngen mit hoher Geschwindigkeit habe ich das Gefühl, das der SL unruhig wird. Es geht zwar, aber das "sicher Gefühl" geht mir etwas ab.
Ach ja: Länge aller Ski war 160cm. Den SW12 hatt ich für einen Tag in 170cm. Fand ich totlangweilig.
Was ich eigentlich wissen will? Kann ich mich auf die Suche nach einem SL Auslaufmodell machen oder lohnt sich der Aufpreis für das aktuelle Modell oder soll es gar der SLX sein?
Mir ist schon klar, dass Ihr das nicht für mich beantworten könnt. Aber vielleicht habt Ihr ein paar Tipps.
Daten:
m/180cm/88kg
+35 Jahre Skierfahrung
nie einen Carvingkurs gemacht. Das carven klappt trotzdem auf allen Pisten (schwarze carve ich aber nur ungern und vorsichtig. Da wird meist gedriftet).
Kraft: vorhanden
Kondition: was ist Kondition? Ich mache das ganze Jahr nix (dumm). Skifahren geht trotzdem, nach 5 Tagen am Stück bin ich aber hinüber.
PS.: kann es sein, das man den SL anderst fährt als den Speedwave? Beim SL hat sich bei mir automatisch eine Körperhaltung herausgebildet, bei der die Ski etwas weiter hinten belastet werden (können?). Bei dem SW 14 habe ich alles über die Schaufel gesteuert. Ich kann das schlecht beschreiben, weis auch nicht was das "Lehrbuch" da vorgibt. Ich hoffe Ihr versteht mich.
Gruss
Oller