LincolnLoop hat geschrieben:
Mir fällt in der Produktbeschreibung gerade etwas auf: "Radius variabel: 10-16m". Was ist denn das für ein Bullshit?

Die Idee dahinter: Es ist ein Ski, der weich, aber trotzdem torsionssteif ist. Das soll ermöglichen, dass man ihn - salopp gesagt - stark biegen kann und somit sowohl bei weiteren wie auch bei engeren Kurven der Kante entlang fahren (also carven) kann.
Erreicht wird das (lt. elan) mit der "Waveflex Technologie", also dem Wellblech obendrauf.
Faktisch ist die Angabe des Radius natürlich so nicht "richtig", soll aber wohl aufmerksam darauf machen, dass das ein Ski ist, der sich eben in kurzen und in langen Kurven carven lässt - ein
etwas anderer Ski eben.
----------------------------------------------------------------------
Ich dachte mir auch erst: reines Marketingblabla.
Mittlerweile muss ich aber sagen, dass der Speedwave ein ausgesprochen breitbandiger Ski und somit für eine sehr breite Gruppe von Skifahrern ideal ist. Es lassen sich damit wirklich lange und kurze Kurven sehr gut carven, gerade im mittleren Tempo. Neben der Piste lässt er sich auch gut fahren, das trifft doch so ziemlich das, was im Moment fast alle bei der Skisuche wollen, oder?
Dass er in allen Bereichen (Kurzschwingen, Powder, weite Kurven carven etc.) nicht an das jeweils darauf zugeschnittene Spitzenmodell heranreicht, versteht sich von selbst, dafür ist der Ski eben deutlich vielseitiger als andere.
Die unteren beiden Abschnitte sind rein subjektiver Eindruck von mir.
Es gibt übrigens eine Speedwave-Homepage:
http://speedwave.elanskis.com/pc.asp?xpath=&xpathid=
- für meine Geschmack zu viel Design, dafür zu wenig Info