Seite 1 von 3

Merke ich eigentlich was ;-)

Verfasst: 19.08.2006 01:28
von Micha.fährt
Hi liebe Carver!
Ich habe eine Frage bezüglich neuer Carver....Bin bis jetzt jedes Jahr nur geliehene Carver gefahren, was mir jetz aber nicht mehr reicht! :-)
Will mir endlich ein paar eigene (allround)carver kaufen. Problem: Ich habe keine Ahnung was ich brauche! Allround ist klar, größe ist mir auch klar, nur brauche ich nen teuren harten ski oder nen billigeren weichen ski? Ich hatte immer zweitklassige skier geleihen und Frage mich jetzt ob es egal ist was ich mir kaufe, da alles besser sein wird als die geliehenen?
Was meint Ihr dazu?
Danke im voraus!
PS: fahre seit vier Jahren

Verfasst: 19.08.2006 08:38
von Herbert Züst
Hallo Micha hier einige Fragezeichen.

Gewicht?
Grösse?
Alter?
Fahrstil. Piste steil, mittel flach?
Tiefschnee?
Lange schnelle Kurven?
Kurze wendige Kurven?
Sportlich?
Eher gemüthlich?
Anzahl Skitage pro Jahr?
Budget?

Gruss Herbert

Verfasst: 19.08.2006 14:43
von Micha.fährt
bin 190cm wiege 85kg, fahre mehr lange kuven, auch gerne an steieln Hängen, nicht abseits der Piste,zehn Skitage pro Jahr...
reicht das? ;-)
Ich liebäugel mit dem Head xrc 800. Schuhe habe ich von Dalbello. (Reflex 7) Ich weiss, ist für viele nicht die beste marke, passt mir aber am besten und bietet einen extrem harten Schuh fürs Geld.
Habe mir sagen lassen das der xrc 800 einen superski für lange schnelle kurven ist, aber auch langsam leicht zu drehen ist und einem Slalomcarver sehr nahe kommt.
Meinst Ihr das wäre die richtige Wahl?
Gruss Micha

Re: Merke ich eigentlich was ;-)

Verfasst: 19.08.2006 21:51
von carlgustav_1
Micha.fährt hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung was ich brauche! Allround ist klar, größe ist mir auch klar (...) Ich hatte immer zweitklassige skier geleihen
:D :D :D jaja, alles klar, offensichtlich...!

jetzt mal im ernst: ich würde dir den rat geben, vor einem skikauf eine "skitestsaison" einzuschieben u. mal eben KEIN zweitklassiges sondern erstklassiges material (bzw. welches aus der preisklasse aus der du auch kaufen würdest) zu leihen.

und zwar eben KEINE "allround" ski, sondern tageweise etwas extremere varianten; dh. mal nen richtig kurzen slalomcarver, mal nen reinrassigen race carver in entsprechender länge oder auch mal was breiteres zum neben der piste fahren; und anschließend kannst du dir hoffentlich ein fundiertes urteil darüber bilden, was für skier du überhaupt willst. vorher sind irgendwelche ratschläge a la "der blizeadtomic xyz 4711 soll ja prima sein" relativ überflüssig.

also viel spass in der kommenden test-saison, und verschieb die kaufpläne noch um ein jahr!!

gruß martin

Verfasst: 20.08.2006 10:59
von Herbert Züst
Hallo Micha
Ich kenne den xrc 800 nicht
mit diesen Daten:
Zielgruppe: Sehr gute Skifahrer
Gelände: Vielseitig, Skicross, Piste, abseits
Fahrstil: Sehr gute Technik
Tempo: Schnell
Länge: 149/156/163/170/177
Radius: r = 14.5 m/177
Sidecut: 117/66/101

könnte er aber wirklich zu dir passen, da du mit deinem Gewicht doch eher einen etwas härteren, sportlichen Ski brauchst. Auch den Radius von 14m finde ich für deine Bedürfnisse vernünftig.

Teste ihn doch einfach einmal. (oder natürlich auch ein anderes Fabrikat mit ähnlichen Eigenschaften, event. auch einen Almountain.)

Länge für dich ca. 1.7 bis 1.77m

NB. Du kannst nicht alles testen und ich finde es schon richtig, wenn die Grundmerkmale eines Skis in etwa deinen Bedürfnissen entsprechen. Auch dürfte zuviele Tests deine Kenntnisse überfordern, darum finde ich du solltest dir genau das heraussuchen, dass auf dem Papier ( wie dieser Head) deinen Bedürfnissen entspricht und 3-4 Typen testen, sonst kommst du zu keinem Ende.
Gruss Herbert

Verfasst: 20.08.2006 21:11
von carlgustav_1
Herbert Züst hat geschrieben: NB. Du kannst nicht alles testen und ich finde es schon richtig, wenn die Grundmerkmale eines Skis in etwa deinen Bedürfnissen entsprechen. Auch dürfte zuviele Tests deine Kenntnisse überfordern, darum finde ich du solltest dir genau das heraussuchen, dass auf dem Papier ( wie dieser Head) deinen Bedürfnissen entspricht und 3-4 Typen testen, sonst kommst du zu keinem Ende.
Gruss Herbert
genau das sehe ich (bei allem respekt) halt ein wenig anders. wenn man bisher nur "zweitklassige allround carver" (zitat!) gefahren ist, macht es aus meiner sicht sinn sich erstmal nen horizont zu verschaffen und nicht aus einem möglicherweise eingebildeten bedürfnis heraus sich auf bestimmte ski festzulegen.

micha, wer weiss, vielleicht entdeckts du ja mit einem guten slalomcarver die lust am wendigen kurzen schwung; wenns kein "zweitklassiger" ist wird er auf jeden fall auch deinen tempo/gewichtsansprüchen genügen (nach 4 jahren fahrpraxis)...

es ist doch wie beim wein: das schöne ist doch gerade die vielfalt! (fast) jeder ski hat seine reize... ausprobieren macht schlau.

aber da steht wohl meinung gegen meinung... :roll:

grüße, martin

edit: habe mich mal ein wenig im netz über die erwähnten head schlau gemacht... die 05/06er modelle gibts gerade wirklich günstig (unter 300 EUR neu mit bindung). das ist bestimmt kein schlechter ski, ich halte recht viel von head. aber es ist halt auch kein "edel/renn-modell" also in sachen "härte" sollte man da nicht zu viel erwarten, aber das wahrscheinlich auch ganz gut so für jemanden der gerade mal vier jahre fährt. lieber zu kurz als zu lang, also max 170.

Re: Merke ich eigentlich was ;-)

Verfasst: 20.08.2006 21:48
von ivan
Micha.fährt hat geschrieben: Problem: Ich habe keine Ahnung was ich brauche! Allround ist klar, größe ist mir auch klar, nur brauche ich nen teuren harten ski oder nen billigeren weichen ski?
was ich dazu meine:

- die empfehlung, auch bessere ski als zweitklassige zu testen, finde ich sehr vernünftig. generell ist testen immer gut.

- ich beneide dich fast, dass du so sicher bist, ein allroundcarver soll es sein ("ist klar")
ich bin mir nicht einmal sicher, was ein allroundcarver ist, bzw. welche ski eigentlich allroundcarver sind. :-?
anders als Race oder Cross steht "allround" auf keinem ski. wenn es passt, werden ski als "allround" klassifiziert, die sonst auf ihre sportlichkeit halten, zB Atomic SX:11. viele "skicross"-modelle sind nichts anderes als "allround" und dasselbe gilt sogar für "racer" wie Atomic Race:8 oder Fischer RC4 Race C und Competition.
und was sind die besseren Völkls Supersport? die Dynastars Contact? Blizzards CMX? usw. usf.

- es hat also keinen sinn, die vorauswahl zu treffen mit einem "allrounder". die bezeichnung ist heute so irreführend, dass sie sowohl einen richtigen rat als auch eine optimale wahl nur erschwert.

- in dem sinne ist es ziemlich gewagt zu sagen "größe ist mir auch klar". die skilänge hängt von mehreren faktoren ab und zwischen den skiern - auch solchen, die einigermassen als "allround" verstanden werden könnten - gibt es ganz grosse unterschiede.

- aber OK, ich basiere vielleicht zu viel auf der bezeichnung, während du einfach einen universalski meinst. gut. definieren wir also "allround" als einen mindestens 70-80% pistenski für einen freizeitfahrer, der diesem status entsprechende geschwindigkeiten erzielt und über entsprechende technik verfügt. auch wenn darunter unterschiede zu finden sind, wirst du da keine "teuren harten" ski finden (mit etwas übertreibung, dafür müsstest du im weltcup fahren), sondern 90% relativ weiche.
auch wenn du 85 kilo hast, kannst du nach 40 tagen auf ski kein wilder teufel sein, dem ein maximal mittelsteifer, lieber aber eher weicherer ski nicht passen würde. es wäre aber wirklich am besten, eigene erfahrungen mit etwas besserem als rentalschrott zu sammeln.

- den ausgesuchten Head XRC 800 finde ich eine gute wahl, hast einen pluspunkt. :-D

- ebenso gut könntest du andere guten ski finden, auch unter "cross", wie eigentlich dein Head beweist.

Verfasst: 20.08.2006 22:19
von Suldenfan1
carlgustav_1 hat geschrieben:

es ist doch wie beim wein: das schöne ist doch gerade die vielfalt! (fast) jeder ski hat seine reize... ausprobieren macht schlau.
nicht unbedingt, es kann auch zu ziemlicher unsicherheit führen. ausserdem und da möchte ich micha nicht zu nahe treten, behaupte ich mal das er mit 4jähriger skierfahrung so grosse unterschiede eh nicht "erfahren" kann. ich stehe seit weit über 30 jahren auf ski, zeitweise 50 und mehr tage im jahr, aber was manch einer hier schon für unterschiede bemerkt haben will ist schon bemerkenswert(von den profis ivan, nicola, martina usw., usw. mal abgesehen).
micha soll testen, keine frage, bei 10 skitagen im jahr ist es aber fraglich, ob sich ein skikauf überhaupt lohnt, oder ob leihen von hochwertigem material in seiner situation nicht sinnvoller ist.

@micha pn hast du ja hoffentlich erhalten. neuss ist nicht weit und das angebotene material bringt dich sicher weiter.

marius

Verfasst: 20.08.2006 22:47
von Hendrik
Suldenfan1 hat geschrieben:nicht unbedingt, es kann auch zu ziemlicher unsicherheit führen. ausserdem und da möchte ich micha nicht zu nahe treten, behaupte ich mal das er mit 4jähriger skierfahrung so grosse unterschiede eh nicht "erfahren" kann.
Wenn er keine Unterschiede erfahren würde bräuchte er auch keine teueren Ski kaufen, sondern könnte einen billigen gebrauchten für <100€ kaufen. Das es in Michas Situation keinen Sinn macht nur sehr ähnliche Ski oder unterschiedliche Längen zu testen ist doch klar.

Aber bei grundverschiedenen Ski wird er garantiert einen Unterschied spüren und merken was er eigentlich möchte. Also, warum nicht den Head, einen Slalomcarver und einen Riesenslalomcarver an einem Tag fahren. Ich bin auch nicht der geborenen Skiheld, aber ob mir ein Ski gefällt oder nicht kann ich meist nach einer Abfahrt sagen. Zwar nicht in Prozent oder welcher Zeh jetzt anders belastet werden muss und natürlich auch nicht bei allen Bedingungen, aber für meine persönliche Skala (geil, ok, naja, schlecht, geht gar nicht) reicht es, und darauf kommt es doch an, und nicht welcher Ski minimal besser ist.

Verfasst: 20.08.2006 23:05
von ivan
bzgl. "testen"
na ja, es ist ein gehobenes, wenn auch standardes verb, für Micha eigentlich "ausprobieren", ob etwas passt.

es ist eine gute bemerkung. mit wenig erfahrung reduziert sich "testen" eben auf "gefällt" oder "gefällt nicht", bzw. etwas dazwischen. was, IMHO, auch kein schlechtes feedback ist. otoh, was im moment des testens im November "gefällt", muss nicht unbedingt nach fleissigen 10 oder 15 oder 25 skitagen reichen. der ski sollte beim ambitionierten fahrer eine ausreichende leistungsreserve haben, um ihn in seiner leistungssteigerung zu unterstützen oder wenigstens nicht zu bremsen. auch deshalb sollte ein 40tägiger skifahrer seine ski ohne fachberatung nicht kaufen. auch wenn er selber "testet".
tut Micha nicht. er bittet um rat.

es liesse sich natürlich darüber diskutieren, ob der 40tägige fahrer so entscheidend seine vorlieben für langschwünge definieren soll. wenn er sich wirklich verbessern will, wartet der tückische freund namens kurzschwung bereits hinter der tür... :D und damit hängt die potentielle liebe zum slalomski zusammen.
die frage "welchen skityp" wurde aber nicht gestellt.

es gibt sogar das alte problem, ob aufgrund seiner frage eine komplizierte diskussion und austausch von theorethisierenden ansichten verlaufen soll, wenn er eine konkrete bitte hat. gestanden, ich habe es vielleicht auch etwas verkompliziert.

also, Micha, kurz und klar:

XRC.800: ja, gute wahl

für langschwung und mit deinen 190/85 diesen ski am besten 177 cm (radius 14,4 m), aber auch 170 cm wäre noch möglich.

mit den meisten infragekommenden (schreibt man das so?) modellen würdest du zwischen 170 und 180 cm schwanken.