Das würd ich mir gut überlegen!
Zumindest in Skigebieten, die mit Skidata-Systemen kontrollieren.
Das Bild, das auf dem Skipass ist wurde digital erstellt und erscheint so in richtig guter Qualität auf einem PC in einem Nebenraum der Talstationen und auch teilweise im Skigebiet. Hier sitzen immer wieder mal Leute, die nicht mal "nebenbei" ein bisschen drauf achten, sondern ausschließlich für Kontrollen eingesetzt werden. Hohes Risiko!!!
Zudem ist i. d. R. auf dem Skipass der Name des Eigentümers aufgedruckt (Skidata). Aber gut, Du kennst ja deinen Kumpel und kannst Dich für ihn ausgeben. Nur blöd, wenn, weil ja schon Unregelmäßigkeiten im Foto vorhanden sind, bei einer Kontrolle auch der Ausweis oder Führerschein vorzuzeigen ist.
Die Strafen sind vermutlich je Skigebiet unterschiedlich, zumindest ist aber der Skipass weg. I. d. R. steht in den AGB´s in Austria auch, daß Strafanzeige wegen Betrugs erstattet wird. Also nichts mit "Schwarzfahren bei der DB mit 40,-€ wenn´s doch nicht klappt und dann wieder weiterfahren!
Bei meinen Stammskigebiet sind auch alle Daten des Inhabers (Anschrift, Geb.-Datum, etc.) gespeichert. Hat den Vorteil, daß ich auch mal fahren kann, wenn ich meinen Skipass zuhause in der anderen Jacke habe, dann gibt´s nämlich eine Ersatzkarte für den Tag.
Außerdem finde ich schon alleine den Gedanken, daß man so was vor hat und dann auch noch die Unverschämtheit, dies hier oder anderswo öffentlich zu hinterfragen, wie man sich am blödsten anstellen soll, für äußerst verwerflich. Leuten wie Dir ist es zu verdanken, daß den Liftgesellschaften Kosten entstehen, die dann die Allgemeinheit in Form von immer höheren Kartenpreisen tragen muss.
Wenn Dir das Skifahren im Lift zu teuer ist, dann geh halt zu Fuß den Berg rauf
Sozialschmarotzer!
Und übrigens, bei uns wird fast täglich kontrolliert und im Schnitt erwischen die in der Woche so 5 - 8 Pappnasen, Gottseidank!
