Seite 1 von 2
Zenith oder 8s
Verfasst: 02.10.2006 14:09
von jan2118
Hallo Leute,
ich möchte mir ein paar eigene Skier kaufen und bin noch recht unentschlossen. Ich habe mich in Fachgeschäften auch schon beraten lassen. 2 Leute haben 3 Meinungen...
Zu mir, ich bin 1,87 und 95kg. Drei Wochen Ski gefahren. Hatte letzte Saison der Cobra T-Power in 173cm. Den fand ich sehr gut eigentlich. Technik ist noch nicht perfekt. Soll aber in den nächsten Jahren besser werden. Lieblingspisten: blau/rot. Weniger Offpiste. Wohl auch in Zukunft nicht.
Also was kommt für mich jetzt in Frage? Der Nachfolger vom Cobra ist wohl der Z3 in etwa. Geht der Z1 auch? Ist der Z5 zu hart? Der Händler wollte mir auch den 8s andrehen in 173cm. Der soll angeblich ganz gut zu fahren sein, aber etwas härter als der Z3. Hier im Forum hört man ja auch nur gutes von dem Ski.
Habt ihr einen Rat für mich?
Vielen Dank und Gruß
Jan
Verfasst: 06.10.2006 22:53
von Krumel
Also vom 8S in 173cm rate ich dir ganz klar ab.
In der Länge ist der 8S eh grenzwertig, abgesehen davon würde ich diesen Ski als "gutmütigen Profiski" bezeichnen, man sollte damit schon wissen was man macht, ansonsten sind Bänderschäden oder ähnliches vorprogrammiert.
Dir wäre glaube ich wesentlich mehr mit einem Allrounder/Funcarver geholfen.
Der Zenith steht da sicherlich zur Diskussion, wobei ich zu dem per se nix sagen kann...
Verfasst: 07.10.2006 01:22
von skiingman
Krumel hat geschrieben: ... würde ich diesen Ski als "gutmütigen Profiski" bezeichnen, man sollte damit schon wissen was man macht, ansonsten sind Bänderschäden oder ähnliches vorprogrammiert.
Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Ich stimme dir zwar zu, dass der 8s, wie wahrscheinlich jeder Slalomski, nicht primär dafür entwickelt wurde in 1,73 m gefahren zu werden, aber dass mit den Bänderschäden geht mir doch schon etwas weit. Ich habe den 8 s als durchaus allroundigen Slalomcarver kennengelernt... Warum meinst Du er sei "gefährlicher" als irgendein anderer Slalomski? Oder sprichst du generell von Slalomskiern in der Länge? Auch das sehe ich anders. IMHO ist es eher umgekehrt: Prinzipiell scheint mir der kürzere und damit stärker taillierte Ski doch eher kantendominant und im Falle eines Fahrfehlers eher "bändergefährdend" als das gleiche Modell in länger. Wobei ich um ehrlich zu sein, es auch hier übertrieben finde von einer modell- bzw- klassenspezifischen Gefahr zu sprechen. Zustimmen kann ich lediglich insoweit, dass stärker taillierte Skier grundsätzlich Kantfehler übler nehmen können als weniger stark taillierte, wobei das dann noch stark von den sonstigen Eigenschaften des Modells abhängt und da scheint mir der Griff zu einem abgespeckten Modell wie dem 8 s ( im Vergleich zum 9s oversize oder gar dem 9s worldcup) doch durchaus vertretbar.
Im Ergebnis finde aber auch ich, dass ein Slalomski in 1,73 m eine eher fragwürdige Sache ist, die ich wohl wenigstens vorher testen würde.
Gruß
skiingman
Verfasst: 07.10.2006 01:35
von skiingman
@ Krumel:
Jetzt habe ich in nem anderen thread gelesen, dass du selbst nen 9s wc fährst, was meine Verwunderung über deine Aussage noch vergrößert.
Oder hast du vielleicht Insiderwissen als augenscheinlich sehr eingefleichschter Rossi-Fan???
Bin wirklich gespannt. Letztes Jahr ist meine Freundin, die noch nicht so lange am Ski steht im Urlaub den 8 s in 165, also fast ein wenig zu lang für sie, gefahren und es gab nicht das allerkleinste Problem...
Gruß
skiingman
Verfasst: 07.10.2006 09:39
von Krumel
Ich habe die Gelegenheit auf das gesamte Rossi Sortiment zurückzugreifen und habe auch den 8S testgefahren, in diversen Längen. Bin zum Anfang der Saison sogar die ersten Wochen ganz auf dem 8S gefahren, weil der 9SWC vergriffen war... (grr)
Die Aussage, dass der 8S im Vergleich zum 8S oversize oder gar WC natürlich viel zahmer ist, ist schon richtig.
Per se ist der 8S auch kein schlechter Ski. sonst hätte ich ihn meiner (ex

) freundin ja auch net empfohlen.
Aber ich glaube,dass es schon ein Ski ist, der gerade "neuen" Fahrern zu viel abverlangt gerade was präzision und Fahrkönnen abverlangt. Ich empfehle den normalerweise erst so ab ca. 40-60 skitagen.
Was die Länge angeht: Prinzipiell hast du recht, aber:
- Ein längerer Ski baut trotzdem aufgrund der hebelwirkung höhere Kräfte auf. Und trotz guter Bindungen kann gerade bei Seitwärtsbelastungen schnell eine zu hohe Kraft auf die Bänder wirken.
- Der 8S ist trotzdem halt ein Ski, der ja bewusst schnell "kippt". Soll er ja auch. Aber ich denke, dass man nach 30 Skitagen eher einen weniger schnell kippenden Ski bevorzugt.
Versteht mich net falsch, der 8S ist durchaus auch für Jan's bedürfnisse tauglich, aber ich glaube er hätte mehr spass mit einem sportlichem Allrounder als mit dem 8S. Wenn's den 8S irgendwo günstig hergibt, spricht aber auch nix gegen ihn....
Aber wenn man schon die Wahl hat.
Generell ist vieles auch eine Frage des persönlichen Fahrgefühls, es gilt halt wie immer TESTFAHREN.
Grüße,
Philipp
Verfasst: 07.10.2006 10:59
von skiingman
@ Krumel:
Gutes Posting! Jetzt verstehe ich auch was du meinst! Das es u.U. geeignetere Skier gäbe, sehe ich auch so.

Hatte nur fälschlicherweise den Eindruck du würdest den 8 s als besonders fiesen Boliden sehen.
Ansonsten bist du ein Glücklicher mit der Zugriffsmöglichkit auf die ganze Rossi-Palette. Das macht mich fast ein wenig neidisch.... !
Gruß
skiingman
Verfasst: 07.10.2006 13:06
von Krumel
danke.... Neidisch bin ich dafür auf Leute wie nicola, die die gesamte Edelwiser palette testfahren (bzw. noch schlimmer: DAUERHAFT fahren dürfen)
Fies ist der 8S sicherlich net.
Ein durchaus guter und solider ski...
Aber es gibt eh keine richtig fiese Rossi Skier...
Selbst der 9S WC lässt sich angenehm fahren finde ich
Verfasst: 07.10.2006 18:11
von Tom
@ Krümel oder sonstwen hier:
...versteht jemand, warum ich dani hier so sehr vermisse???
Tom
Verfasst: 07.10.2006 22:25
von Krumel
Verfasst: 07.10.2006 23:34
von ivan
@ Krumel & skiingmann:
mit den längsten ausführungen von slalomcarvern stelle ich (mir) immer die frage:
warum soll jemand einen slalomcarver kaufen in der länge, die aus ihm keinen slalomcarver macht?
IMO: es ist zwar möglich, aber man müsste genau wissen, wie sich die atypische länge verhält, was man damit gewinnt und ob ein sportlicher allrounder oder crosser nicht besser wären.
@ Tom:
Dani fehlt hier sehr. und seine abwesenheit hier sollte besonders dem Rossignol fehlen... (wenn er mit denen überhaupt noch was zu tun hat)