Skitouren und mein Weg dahin...
Verfasst: 25.11.2012 11:10
Hi,
ich schaue schon seit vielen Jahren den Herren & Damen hinterher die sich früh die Ski+Felle anschnallen und einfach in Regionen laufen, in die ein "Normalo-Skifahrer" nicht kommt.
Letzte Saison in Kühtai ist es mir extrem aufgefallen bzw. waren sehr viele unterwegs und mein Neid war kaum zu bremsen... Da ich es grundsätzlich ablehne viel Geld in etwas zu investieren ohne zu wissen ist das nur etwas was ich toll finde oder ist das ne Sache die ich selbst auch dauerhaft machen möchte, gehe ich an das ganze Thema eher "Low-Budget" mässig ran.
Ski hatte ich mir vor Jahren schon mal bei 3,2,1... welche für knapp 50 EUR ohne Bindung aber dafür neu geschossen, eigentlich zum nutzen im Mittelgebirge aber leider sind die Ski sehr weich, fühlen sich in der Schaufel wie Tip Rocker an. Deshalb kaum auf der Piste gefahren, da ich da jetzt mit meinen älteren Slalom Carvern rumfahre...
Bindung bei 3,2,1... für etwas über 20EUR geholt, ist eine Silvretta 404, ist nicht das neueste Modell aber wie gesagt erstmal testen und probieren...
Felle bei 3,2,1... für knapp 30EUR geholt und somit ist es mit den Basics erstmal soweit durch.
Stiefel nutze ich meine normalen und diese werden einfach nicht fest verschlossen und Stöcke nutze ich auch die normalen für den Anfang (soweit zumindest der Plan)...
Zusätzlich habe ich mir noch Loctite 243 + neuen Kleber für die Felle bei Amazon geholt und im Fachhandel ein paar Plastikstifte zum verschließen der Bohrlöcher, diese habe ich mir aber nicht erbettelt sondern gefragt ob man die gegen Bezahlung erwerben kann und dann für 2 EUR erstanden.
So gestern gegen Abend habe ich dann mal angefangen und die alte Bindung (Tyrolia Carve) abmontiert, alles soweit kein großes Problem, bis auf eine Schraube, diese war schon bei der letzten Montage völlig verwurschtelt worden (habe ich nicht selbst gemacht) und diese war dann nur mit leichten Aushebeln + WaPuZa dann zu lösen und auch heraus zu drehen. Löcher wurden dann verschlossen.
Die Felle habe ich der Länge nach einfach angepasst aber diese müssen auf jedenfall noch weiter bearbeitet werden, zuerst mit Heißluftfön um den alten Kleber + Dreck zu entfernen und dann den neuen Kleber auftragen.
Glücklicherweise gibt es für die Silretta 404 eine Bedienungs- bzw. Montageanleitung noch im Netz zu finden, diese habe ich mir dann natürlich gleich gespeichert.
Im Moment muß ich aber eine Zwangspause einlegen da mir für die Montage der richtige Bohrer fehlt, ich war zwar fest überzeugt das ich einen 4mm Bohrer habe aber im Set ist genau da wo er sein sollte ein "Feld" leer ... ... naja nicht so schlimm, wird eben nächste Woche ein neuer gekauft.
Werde zwar dann nächstes WE nicht dazu kommen da ich dann in Obergurgl Skifoan bin aber mal schaun vielleicht finde ich in der Woche mal Abends Zeit + Lust daran zu basteln.
Mein ausgewähltes Trainingsterrain ist nicht in den Alpen sondern ich dachte vielmehr an den Taunus bei mir quasi vor der Tür, 1. nicht so viele andere Tourengeher, dass man sich nicht gleich zur Feile macht und nicht so lang und hoch damit ich auch nicht gleich Schlapp mache...
So anbei noch ein paar Bilder vom Projekt...
Grüße
Skilars
ich schaue schon seit vielen Jahren den Herren & Damen hinterher die sich früh die Ski+Felle anschnallen und einfach in Regionen laufen, in die ein "Normalo-Skifahrer" nicht kommt.
Letzte Saison in Kühtai ist es mir extrem aufgefallen bzw. waren sehr viele unterwegs und mein Neid war kaum zu bremsen... Da ich es grundsätzlich ablehne viel Geld in etwas zu investieren ohne zu wissen ist das nur etwas was ich toll finde oder ist das ne Sache die ich selbst auch dauerhaft machen möchte, gehe ich an das ganze Thema eher "Low-Budget" mässig ran.
Ski hatte ich mir vor Jahren schon mal bei 3,2,1... welche für knapp 50 EUR ohne Bindung aber dafür neu geschossen, eigentlich zum nutzen im Mittelgebirge aber leider sind die Ski sehr weich, fühlen sich in der Schaufel wie Tip Rocker an. Deshalb kaum auf der Piste gefahren, da ich da jetzt mit meinen älteren Slalom Carvern rumfahre...
Bindung bei 3,2,1... für etwas über 20EUR geholt, ist eine Silvretta 404, ist nicht das neueste Modell aber wie gesagt erstmal testen und probieren...
Felle bei 3,2,1... für knapp 30EUR geholt und somit ist es mit den Basics erstmal soweit durch.
Stiefel nutze ich meine normalen und diese werden einfach nicht fest verschlossen und Stöcke nutze ich auch die normalen für den Anfang (soweit zumindest der Plan)...
Zusätzlich habe ich mir noch Loctite 243 + neuen Kleber für die Felle bei Amazon geholt und im Fachhandel ein paar Plastikstifte zum verschließen der Bohrlöcher, diese habe ich mir aber nicht erbettelt sondern gefragt ob man die gegen Bezahlung erwerben kann und dann für 2 EUR erstanden.
So gestern gegen Abend habe ich dann mal angefangen und die alte Bindung (Tyrolia Carve) abmontiert, alles soweit kein großes Problem, bis auf eine Schraube, diese war schon bei der letzten Montage völlig verwurschtelt worden (habe ich nicht selbst gemacht) und diese war dann nur mit leichten Aushebeln + WaPuZa dann zu lösen und auch heraus zu drehen. Löcher wurden dann verschlossen.
Die Felle habe ich der Länge nach einfach angepasst aber diese müssen auf jedenfall noch weiter bearbeitet werden, zuerst mit Heißluftfön um den alten Kleber + Dreck zu entfernen und dann den neuen Kleber auftragen.
Glücklicherweise gibt es für die Silretta 404 eine Bedienungs- bzw. Montageanleitung noch im Netz zu finden, diese habe ich mir dann natürlich gleich gespeichert.
Im Moment muß ich aber eine Zwangspause einlegen da mir für die Montage der richtige Bohrer fehlt, ich war zwar fest überzeugt das ich einen 4mm Bohrer habe aber im Set ist genau da wo er sein sollte ein "Feld" leer ... ... naja nicht so schlimm, wird eben nächste Woche ein neuer gekauft.
Werde zwar dann nächstes WE nicht dazu kommen da ich dann in Obergurgl Skifoan bin aber mal schaun vielleicht finde ich in der Woche mal Abends Zeit + Lust daran zu basteln.
Mein ausgewähltes Trainingsterrain ist nicht in den Alpen sondern ich dachte vielmehr an den Taunus bei mir quasi vor der Tür, 1. nicht so viele andere Tourengeher, dass man sich nicht gleich zur Feile macht und nicht so lang und hoch damit ich auch nicht gleich Schlapp mache...
So anbei noch ein paar Bilder vom Projekt...
Grüße
Skilars