Seite 1 von 1
Frequency Tuning
Verfasst: 06.09.2007 10:44
von Dragon
Ich hab gerade bei einem ebay Anbieter die Erklärung für das von Fischer beworbene Frequency Tuning gefunden:
:Zitat
FREQUENCY TUNING
Dieses Verfahren zur Schwingungsharmonierung kommt eigentlich aus der Musikwelt und wird von Fischer erstmals im Skibereich eingesetzt. Eine eigens errechnete Gitternetzstruktur harmonisiert hochfrequente Schwingungen und wandelt diese in positive Energie um.
:Zitat Ende
Holla die Waldfee, was die Musikwelt so alles drauf hat und wie zackig muß man die Schwünge fahren um in hochfrequente Schwingungen zu kommen ????:D
Gruß,
Hermann
Verfasst: 06.09.2007 21:49
von extremecarver
Ui, da würden sich sogar die Fischer Marketingheinis im Grab umdrehen, so eine kreative Beschreibung hab ich dafür noch nicht gelesn
Verfasst: 06.09.2007 22:04
von LincolnLoop
War das nicht der Originaltext von Fischer? Wenn nicht, dann hat er sich damals (vor 2 oder 3 Jahren) nicht wirklich davon unterschieden...
Verfasst: 07.09.2007 11:14
von Laengling69
Eine eigens errechnete Gitternetzstruktur harmonisiert hochfrequente Schwingungen und wandelt diese in positive Energie um.
Sind bzw. waren die Marketingchefs von Head und Fischer ein und die selbe Person?
Gruß
Dietrich
Verfasst: 07.09.2007 11:54
von carlgustav_1
Laengling69 hat geschrieben:Eine eigens errechnete Gitternetzstruktur harmonisiert hochfrequente Schwingungen und wandelt diese in positive Energie um.
Sind bzw. waren die Marketingchefs von Head und Fischer ein und die selbe Person?
Gruß
Dietrich
meine güte, ihr glaubt nicht ernsthaft, dass solche texte vom marketingCHEF geschrieben werden, bzw. dass der durchschnittliche marketingCHEF überhaupt EINEN geraden satz geschrieben kriegt?!? wenn man glück hat, reichts für ein bisschen in powerpoint rumklicken

zum schreiben gibts doch assistent(inn)en...
kleiner einblick in die praxis: das problem ist in der regel, dass die entwicklungsingenieure sich irgendwelches abgefahrenes zeug ausdenken, aber weder willens noch in der lage sind zu verbalisieren, was sie da überhaupt getrieben haben. folge: ein armer text-praktikant beisst sich erst an den technikern die zähne aus und muss sich dann unter zeitdruck was aus den fingern saugen. und so entsteht diese herrliche prospekt-prosa.
cheers,
martin
Verfasst: 07.09.2007 12:05
von circler
carlgustav_1 hat geschrieben:Laengling69 hat geschrieben:Eine eigens errechnete Gitternetzstruktur harmonisiert hochfrequente Schwingungen und wandelt diese in positive Energie um.
Sind bzw. waren die Marketingchefs von Head und Fischer ein und die selbe Person?
Gruß
Dietrich
meine güte, ihr glaubt nicht ernsthaft, dass solche texte vom marketingCHEF geschrieben werden, bzw. dass der durchschnittliche marketingCHEF überhaupt EINEN geraden satz geschrieben kriegt?!? wenn man glück hat, reichts für ein bisschen in powerpoint rumklicken

zum schreiben gibts doch assistent(inn)en...
kleiner einblick in die praxis: das problem ist in der regel, dass die entwicklungsingenieure sich irgendwelches abgefahrenes zeug ausdenken, aber weder willens noch in der lage sind zu verbalisieren, was sie da überhaupt getrieben haben. folge: ein armer text-praktikant beisst sich erst an den technikern die zähne aus und muss sich dann unter zeitdruck was aus den fingern saugen. und so entsteht diese herrliche prospekt-prosa.
cheers,
martin
Für was gibt es Marketing- und Werbeprofis?
Irgendwie müssen die 500€ für nen paar Ski ja zusammenkommen

Verfasst: 07.09.2007 12:15
von Dragon
Aber ich weis jetzt endlich warum ich als Musiker nicht erfolgreich bin.
Ich arbeite zu niederfrequent.
Gruß,
Hermann
Verfasst: 07.09.2007 13:00
von Laengling69
Hallo Martin,
ich glaube natürlich nicht, dass die chefs das schreiben. wollte nur einen kommentar loslassen (die nähe zum "chip" von head war einfach zu schön), dafür aber nicht zuviel zeit verschwenden.
trotzdem hoffe ich immer noch, dass das geschreibsel von assistentInnen zumindest vor dem druck abgesegnet wird... Und das hoffentlich nicht vom schreibtischnachbarn mit dem gleichen Status. ist das naiv? ich kenn mich nicht aus.
Grüße von der Ostsee
Dietrich