Seite 1 von 1

Fischer RC4 Worldcup SL Unterschiede

Verfasst: 28.11.2024 11:34
von moe
Servus,

fahre seit Jahren einen Fischer RC4 Worldcup SL aktuell ein Modelljahr 17/18
nachdem das schon mein 3ter SL war und ich voll zufrieden damit bin, würde ich auch wieder einen kaufen.

Jetzt sehe ich das es mittlerweile 3 verschiedene Modelle gibt.
den Fischer RC4 Worldcup SL Men M/B-Plate Stiff, den Fischer RC4 Worldcup SL Men M/B-Plate Medium und den Fischer RC4 Worldcup SL Men M-Plate
die ersten beiden sind ohne Loch, der letzte wie meine alten mit Loch.
Unterschied habe ich nur bei der max. Sohlenlänge gesehen welche bei der M/B Platte 330mm sind.

Kann mir jemand erklären wie sich die M/B Platte zur M Platte unterscheidet.
Wie sind die Unterschiede der Stiff / Medium zum Normalen?

Vielen Dank,
LG Moe

Re: Fischer RC4 Worldcup SL Unterschiede

Verfasst: 29.11.2024 09:22
von gebi1
Die SL ohne Loch, mit schwarzem Belag und der M/B Platte gibt es in zwei Härten. Sie richten sich an reine Wettkämpfer/innen. Der SL mit Loch, gelbem Belag und der M Platte ist die am einfachsten zu fahrende Variante. Dieser Ski richtet sich an Jugendliche, Hobbyrennläufer und Freizeitfahrer/innen auf sehr hohem Niveau.

Den https://www.xspo.ch/fischer-rc4-worldcu ... te-2024/25 habe ich letzte Saison, zusammen mit meinem Sohn, getestet. Toller Ski, relativ einfach zu fahren. Weniger Aggressiv und harmonischer als frühere SL Modelle. Einklicken und wohlfühlen. Wir hatten an diesem Tag gefrorenen Sulz am Morgen, Sulz am Nachmittag. Auf der eisigen Unterlage war er richtig geil zu fahren. Im Sulz wirkte er immer noch alltagstauglich. Wie alle FIS SL braucht er halt bei weichem Schnee erhöhte Aufmerksamkeit.

Ich habe parallel dazu den hier getestet https://www.xspo.ch/fischer-rc4-worldcu ... te-2024/25 Auch das Pro-Modell liefert auf hartem Schnee. Vielleicht ein Mü weniger präzise, dafür dann halt bei weicherem Schnee viel entspannter zu fahren. Zudem braucht der Pro deutlich weniger Kraft und ist damit alltagstauglicher.

Re: Fischer RC4 Worldcup SL Unterschiede

Verfasst: 29.11.2024 10:46
von moe
Danke, ja den mit Loch habe ich schon, hätte ihn mir auch wieder gekauft da ich mit den Modelljahren von zuvor eigentlich voll happy war. Leider gibt es die anderen 2 halt auch nirgends zum Testen wie halt bei fast allen FIS Modellen und ich hätte gerne mal den Unterschied gesehen.
ja von dem SC Pro habe ich auch schon viel gutes gehört aber als Zweitski habe ich eh meinen Atomic S9.

Re: Fischer RC4 Worldcup SL Unterschiede

Verfasst: 31.03.2025 22:18
von extremecarver
Das unterste Niveau der rc4 SL hat 253/2548 als Nummer und werden frei verkauft, jeder Shop kann die bestellen. M-platte ist der Einstieg, m/b Platte mehr für echte Rennfahrer.

Die Top Ski 2393 aus dem national Pools, die bekommt man nur mit Beziehungen oder evtl als Last season oder gebraucht. Die haben 52/54/56/58 als Härte und gehen primär an Europacup Läufer. Im Weltcup haben die inzwischen eh Einzelanfertigung...

Mein 2393, 54t mit m/b Platte hat aber auch gelben Belag... 52t hatte der Verkäufer auch, auch mit gelben Belag. Wie er an die rangekommen ist wollte er mir nicht sagen... Frei verkauft werden die nicht. Der Verkäufer hatte aber wohl sehr gute Verbindungen zu Fischer (oder ich vermute tyrolia) weit oben und steigt alle 2 Jahre auf zwei neue Paar um, hatte jetzt also 2 neue 2393 Modelle aus 25/26 als replacement.... Der 23/24 - 2393 hat aber Loch und gelben Belag...

Bin den Ski noch nicht gefahren, aber er meinte in den Toren ist das quasi eine andere Welt vs dem Serien FIS SL und feinfühliger zu steuern.

Ich hätte auch den 52er haben können, aber 54 ist eh noch sehr sehr hart...54 entspricht etwa dem stiff, 56 dem medium und 58 dem soft. 52 ist nochmals härter.


Siehe auch: SkiTalk
https://www.skitalk.com/threads/fischer ... lex.30736/

Bzw https://www.skitalk.com/threads/how-do- ... -sl.32137/

Re: Fischer RC4 Worldcup SL Unterschiede

Verfasst: 03.04.2025 18:10
von extremecarver
So, nach dem ersten Tag. Geiler Ski. Brutale Beschleunigung von hinten raus vs den Serien FIS Ski... Hat mich die ersten 20 Schwünge gut 10mal in den Backseat gedrückt biss ich es raus hatte. Und ich hatte schon recht viele FIS SL unter den Füßen. Aber gut selbst der 54er ist wohl etwas härter wie das was man sonst bekommt, zumindest im Mittelteil und hinten. Vorne die Schaufel ist nicht allzu hart.

Ist auch der erste Slalom Ski wo meine Muskulatur recht schnell aufgegeben hat voll aggressiv zu fahren. Dank der schweren Platte und der 20x Bindung, absolut kein rattern auch wenn die Piste nicht so eben ist. In der früh war es klassisch Frühling bei 17° im Tal am Vortag schon ordetnlich eisig und nicht brettleben, aber die Kante griff perfekt. Aber ist auch 86/0.3° geschliffen und ohne jegliche auch nur kleinste Macke...

Das Fischer eine effektiv deutlich kürzere Kante vs andere Slalom Rennski hat, merkt man ja auch beim Laden WC SL. Daher ja auch das Loch in der Schaufel. Ich frag mich ob das beim neuen Noize genauso ist oder nicht.



Wird schwer sein wenn ich dann in ein paar Jahren wieder retour zu einem handelsüblichen FIS SL muss. Ärger mich nicht gleich beide gekauft zu haben. :P

Für Slalomtore bräuchte ich aber das 56er Modell, der 54er wäre mir zu hart. Aber es ist gut dass Fischer ja immerhn den Laden FIS Ski inzwischen auch in 2 Härten verkauft. Wobei 3-4 Härten einfach nötig wären - bei Snowboards schaffen es die guten Marken ja schon seit gut 20 Jahren 3, manchmal 4 Härten zu verkaufen...